Die Frühlingsmischung der 4-Jahreszeitentee-Serie basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist speziell auf die Bedürfnisse des Körpers in den Frühlingsmonaten abgestimmt. Der Frühling steht in der TCM für die Holz-Wandlungsphase, die mit der Leber und der Gallenblase assoziiert wird. Ziel der Frühlingsmischung ist es, den Körper sanft zu reinigen, die Leber zu unterstützen und die körpereigene Energie zu revitalisieren.
Der Frühling steht für Erneuerung und Wachstum und ist der Leber zugeordnet. Ziel der Frühlingsmischung ist es, die Leber zu entgiften, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Verdauung zu unterstützen.
Inhaltsstoffe der Frühlingsmischung:
Geschmack der Frühlingsmischung:
Diese fein abgestimmte Rezeptur vereint die sanfte Süße von Jujube und Bocksdorn mit der milden Bitterkeit der Chrysantheme. Die frische Kühle des Kassiasamens unterstützt die Leberfunktion, während die dezente Schärfe der Buddha-Hand-Frucht das Qi in Fluss bringt. Eine geschmackliche Komposition aus süß, bitter und leicht scharf, die den Organismus auf natürliche Weise unterstützt. Ideal für den Frühling – zur Förderung des inneren Gleichgewichts und zur sanften Begleitung saisonaler Umstellungen. Sanft, ausgleichend und wohltuend.
Trinken Sie einen Stick pro Tag, am besten während der Frühlingsmonate über 30 Tage.
1. Tee-stick aufreißen und den Inhalt in eine Tasse geben.
2. Mit 60-80° heißem Wasser Übergießen.
3. Umrühren und genießen.
[1] Chen Y, Chen X, Yang X, Gao P, Yue C, Wang L, Wu T, Jiang T, Wu H, Tang L, Wang Z. Cassiae Semen: A comprehensive review of botany, traditional use, phytochemistry, pharmacology, toxicity, and quality control. J Ethnopharmacol. 2023 Apr 24;306:116199. doi: 10.1016/j.jep.2023.116199. Epub 2023 Jan 23. PMID: 36702448.
[2] Teixeira F, Silva AM, Delerue-Matos C, Rodrigues F. Lycium barbarum Berries (Solanaceae) as Source of Bioactive Compounds for Healthy Purposes: A Review. Int J Mol Sci. 2023 Mar 1;24(5):4777. doi: 10.3390/ijms24054777. PMID: 36902206; PMCID: PMC10003350.
[3] Liu Y, Lu C, Zhou J, Zhou F, Gui A, Chu H, Shao Q. Chrysanthemum morifolium as a traditional herb: A review of historical development, classification, phytochemistry, pharmacology and application. J Ethnopharmacol. 2024 Aug 10;330:118198. doi: 10.1016/j.jep.2024.118198. Epub 2024 Apr 14. PMID: 38621465.
[4] Liu X, Gong Q, Deng X, Li L, Luo R, Li X, Guo D, Deng F. UHPLC-Q/Orbitrap HRMS combined with spectrum-effect relationship and network pharmacology to discovery the gastrointestinal motility-promoting material basis in Citri Sarcodactylis Fructus. J Ethnopharmacol. 2025 Jan 30;337(Pt 2):118926. doi: 10.1016/j.jep.2024.118926. Epub 2024 Oct 10. PMID: 39393559.
[5] Zhu D, Jiang N, Wang N, Zhao Y, Liu X. A Literature Review of the Pharmacological Effects of Jujube. Foods. 2024 Jan 6;13(2):193. doi: 10.3390/foods13020193. PMID: 38254493; PMCID: PMC10814260.
Die 4-Jahreszeitentee-Serie ist eine einzigartige Nahrungsergänzungsmittel-Serie, die auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und den fünf Wandlungsphasen basiert. Diese innovative Produktreihe wurde entwickelt, um den Körper im Einklang mit den vier Jahreszeiten zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Jede Jahreszeit stellt den Körper vor spezifische Herausforderungen, und genau hier setzt die 4-Jahreszeitentee-Serie an.
Tun Sie sich etwas Gutes – bleiben Sie im Einklang mit sich und der Natur!
In der TCM symbolisieren die fünf Wandlungsphasen – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – zyklische Prozesse in der Natur und im menschlichen Körper. Jede Phase korrespondiert mit einer Jahreszeit und bestimmten Organen:
Die 4-Jahreszeiten-Tee-Serie nutzt dieses Wissen, um für jede Jahreszeit eine spezifische Kräutermischung bereitzustellen, die den Körper unterstützt und das Wohlbefinden fördert.
Alle Vier-Jahreszeiten-Tees stützen die Mitte, sind also harmonisierend für den Magen-Darm-Trakt und helfen damit den Energielevel und die Abwehrkräfte zu stützen.
Aus Sicht der TCM beeinflussen Geschmacksrichtungen und thermische Wirkungen die Balance des Körpers. Süßes stärkt und harmonisiert, Bitteres klärt Hitze, Scharfes bewegt, Saures bewahrt Körpersäfte, und Salziges unterstützt die natürliche Reinigung. Gleichzeitig haben Kräuter eine wärmende oder kühlende Wirkung, die auf die Jahreszeiten abgestimmt wird: Wärmendes kräftigt in der Kälte des Winters, Kühlendes hilft im Sommer, Überhitzung zu vermeiden. Im Frühling und Herbst liegt der Fokus darauf, den Körper sanft zu regulieren und sich an die wechselnden Bedingungen anzupassen. So fördern die Vier-Jahreszeiten-Tees das innere Gleichgewicht auf natürliche Weise.
Das Hamburger Zentrum für TCM e.V. ist ein Förderverein für die Erforschung der Traditonellen Chinesischen Medizin (TCM) mit naturwissenschaftlicher Methode.