[1.] Zhang YY, Xia RY, Liang SB, Hu XY, Dai MY, Li YL, Zhao LY, Moore M, Fei YT, Liu JP. Chinese patent herbal
medicine (Shufeng Jiedu capsule) for acute upper respiratory tract infections: A systematic review and
meta-analysis. Integr Med Res. 2021 Sep;10(3):100726. doi: 10.1016/j.imr.2021.100726. Epub 2021 Apr 2. PMID:
33996460; PMCID: PMC8099504.
[2.] Xia L, Shi Y, Su J, Friedemann T, Tao Z, Lu Y, Ling Y, Lv Y, Zhao R, Geng Z, Cui X, Lu H, Schröder
S. Shufeng Jiedu, a promising herbal therapy for moderate COVID-19: Antiviral and anti-inflammatory
properties, pathways of bioactive compounds, and a clinical real-world pragmatic study. Phytomedicine. 2021
May;85:153390. doi: 10.1016/j.phymed.2020.153390.
[3.] Chen J, Lin S, Niu C, Xiao Q. Clinical evaluation of Shufeng Jiedu Capsules combined with umifenovir
(Arbidol) in the treatment of common-type COVID-19: a retrospective study. Expert Rev Respir Med. 2021
Feb;15(2):257-265. doi: 10.1080/17476348.2020.1822741. Epub 2020 Sep 17. PMID: 32941741; PMCID: PMC7544967.
[4.] Qu, X., et al., 2020. Observation on the clinical effect of Shufeng Jiedu Capsule combined with Arbidol
Hydrochloride Capsules in the treatment of COVID-19.pdf. Chinese Tradit. Herb. Drugs CN 12–1108.
[5.] Wang, Z. et al., Clinical characteristics and therapeutic procedure for four cases with 2019 novel
coronavirus pneumonia receiving combined Chinese and Western medicine treatment. BioScience Trends. 2020;
14(1):64-68. DOI: 10.5582/bst.2020.01030
[6.] Fan HT, Ding SL, Lin HS. [Pharmacological of Polygoni cuspidati rhizoma]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2013
Aug;38(15):2545-8. Chinese. PMID: 24228558.
[7.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, et al. Systematic analyses on the potential immune and anti-inflammatory
mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2
(SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020;75:104243. doi:10.1016/j.jff.2020.104243
[8.] Xiong X, Wang P, Su K, Cho WC, Xing Y. Chinese herbal medicine for coronavirus disease 2019: A systematic
review and meta-analysis. Pharmacol Res. 2020;160:105056. doi:10.1016/j.phrs.2020.105056
[9.] Bao J.L., Ding R.B., Zou L.D., Zhang C., Wang K., Liu F., Li P., Chen M.W., Wan J.B., Su H.X., et al.
Forsythiae Fructus Inhibits B16 Melanoma Growth Involving MAPKs/Nrf2/HO-1 Mediated Anti-Oxidation and
Anti-Inflammation. Am. J. Chin. Med. 2016;44:1043–1061. doi: 10.1142/S0192415X16500580.
[10.] Su W., Xu H.F., Huang H. Effects of the extract of Forsythia suspensa on influenza A H1N1 infection in
vitro. J. Med. Plants Res. 2010;4:1455–1458.
[11.] Wang Z, Xia Q, Liu X, Liu W, Huang W, Mei X, Luo J, Shan M, Lin R, Zou D, Ma Z. Phytochemistry,
pharmacology, quality control and future research of Forsythia suspensa (Thunb.) Vahl: A review. J
Ethnopharmacol. 2018 Jan 10;210:318-339. doi: 10.1016/j.jep.2017.08.040. Epub 2017 Sep 5. PMID: 28887216.
[12.] Feng Q., Xia W.K., Wang X.Z., Song H.Y., Yao J.C. Protective effects of phillygenin against CCl4 induced
hepatic injury in rat. Chin. Pharmacol. Bull. 2015;31:426–430.
[13.] Zhang F., Yang Y.N., Song X.Y., Shao S.Y., Feng Z.M., Jiang J.S., Li L., Chen N.H., Zhang P.C.
Forsythoneosides A–D, Neuroprotective Phenethanoid and Flavone Glycoside Heterodimers from the Fruits of
Forsythia suspense. J. Nat. Prod. 2015;78:2390–2397. doi: 10.1021/acs.jnatprod.5b00372.
[14.] Zhao YZ, Dai YZ, Nie K. Research Progress on the Antiemetic Effect of Traditional Chinese Medicine
Against Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Review. Front Pharmacol. 2022 Feb 9;12:790784. doi:
10.3389/fphar.2021.790784. PMID: 35222008; PMCID: PMC8864166.
[15.] Wei TZ, Wang H, Wu XQ, Lu Y, Guan SH, Dong FQ, Dong CL, Zhu GL, Bao YZ, Zhang J, Wang GY, Li HY. In
Silico Screening of Potential Spike Glycoprotein Inhibitors of SARS-CoV-2 with Drug Repurposing Strategy. Chin
J Integr Med. 2020 Sep;26(9):663-669. doi: 10.1007/s11655-020-3427-6. Epub 2020 Aug 1. PMID: 32740825; PMCID:
PMC7395204.
[16.] Lin C.W., Tsai F.J., Tsai C.H., Lai C.C., Wan L., Ho T.Y., Hsieh C.C., Chao P.L. Anti-SARS coronavirus
3C-like protease effects of Isatis indigotica root and plant-derived phenolic compounds. Antivir. Res.
2005;68:36–42.
[17.] Deng Y.P., Liu Y.Y., Liu Z., Li J., Zhao L.M., Xiao H., Ding X.H., Yang Z.Q. Traditional Chinese herbal
medicine as a source of molecules with antiviral activity. Am. J. Chin. Med. 2013 doi:
10.1142/S0192415X1350064X.
[18.] Ke L.J., Wen T., Bradshaw J.P., Zhou J.W., Rao P.F. Antiviral decoction of Isatidis Radix (bǎn
lán gēn) inhibited influenza virus adsorption on MDCK cells by cytoprotective activity. J. Tradit.
Complement. Med. 2012;2:47–51.
[19.] Nie LX, Wu YL, Dai Z, Ma SC. Antiviral activity of Isatidis Radix derived glucosinolate isomers and
their breakdown products against influenza A in vitro/ovo and mechanism of action. J Ethnopharmacol. 2020 Apr
6;251:112550. doi: 10.1016/j.jep.2020.112550. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31918015; PMCID: PMC7126217.
[20.] Yang F, Dong X, Yin X, Wang W, You L, Ni J. Radix Bupleuri: A Review of Traditional Uses, Botany,
Phytochemistry, Pharmacology, and Toxicology. Biomed Res Int. 2017;2017:7597596. doi: 10.1155/2017/7597596.
Epub 2017 May 16. PMID: 28593176; PMCID: PMC5448051.
[21.] Xie J. Y. Bupleurum chinense DC polysaccharides attenuates lipopolysaccharide-induced acute lung injury
in mice. Phytomedicine International Journal of Phytotherapy & Phytopharmacology.
2012;19(2):130–137.
[22.] Chun J., Tosun A., Kim Y. S. Anti-inflammatory effect of corymbocoumarin from Seseli gummiferum subsp.
corymbosum through suppression of NF-κB signaling pathway and induction of HO-1 expression in
LPS-stimulated RAW 264.7 cells. International Immunopharmacology. 2016;31:207–215. doi:
10.1016/j.intimp.2015.12.029.
[23.] Cheng P. W., Ng L. T., Chiang L. C., Lin C. C. Antiviral effects of saikosaponins on human coronavirus
229E in vitro. Clinical & Experimental Pharmacology & Physiology. 2006;33(7):612–616. doi:
10.1111/j.1440-1681.2006.04415.x.
[24.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[25.] Zheng Y., Jin Y., Zhu H.B., Xu S.T., Xia Y.X., Huang Y. The anti-inflammatory and anti-nociceptive
activities of Patrinia villosa and its mechanism on the proinflammatory cytokines of rats with pelvic
inflammation. Afr. J. Tradit., Complementary Altern. Med. 2012;9(3):295–302.
[26.] Li Y., Li J., Fang C. Inhibitory effects of anti-SARS traditional Chinese medicines on the UV
irradiation of lambda-lysogen. Am. J. Chin. Med. 2006;34(1):147–155. doi: 10.1142/s0192415x06003710.
[27.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[28.] Kubica P, Szopa A, Dominiak J, Luczkiewicz M, Ekiert H. Verbena officinalis (Common Vervain) - A Review
on the Investigations of This Medicinally Important Plant Species. Planta Med. 2020 Nov;86(17):1241-1257. doi:
10.1055/a-1232-5758. Epub 2020 Sep 16. PMID: 32937665.
[29.] Vitalini S, Tomè F, Fico G. Traditional uses of medicinal plants in Valvestino (Italy). J
Ethnopharmacol. 2009 Jan 12;121(1):106-16. doi: 10.1016/j.jep.2008.10.005. Epub 2008 Nov 1. PMID: 18996175.
[30.] Khan AW, Khan AU, Ahmed T. Anticonvulsant, Anxiolytic, and Sedative Activities of Verbena officinalis.
Front Pharmacol. 2016 Dec 21;7:499. doi: 10.3389/fphar.2016.00499. PMID: 28066246; PMCID: PMC5174135.
[31.] Calvo MI. Anti-inflammatory and analgesic activity of the topical preparation of Verbena officinalis L.
J Ethnopharmacol. 2006 Oct 11;107(3):380-2. doi: 10.1016/j.jep.2006.03.037. Epub 2006 Apr 18. PMID: 16723201.
[32.] Ryu J., Kim E-H., So H-S., Chung M-Y., Song W-S., Bae C-H. Plant regeneration and genetic diversity of
regenerants from seed-derived callus of reed (Phragmites communis Trinius). Korean J. Plant Resour.
2013;26:320–327. doi: 10.7732/kjpr.2013.26.2.320.
[33.] Li H., Gao Y-M., Zhang J., Wang L., Wang X-X. Ultra-performance liquid chromatography fingerprinting for
quality control of Phragmitis rhizoma (Lugen) produced in Baiyangdian. Pharmacogn. Mag.
2013;9(36):285–289. doi: 10.4103/0973-1296.117810.
[34.] Zhou R, Cui M, Wang Y, Zhang M, Li F, Liu K. Isolation, structure identification and anti-inflammatory
activity of a polysaccharide from Phragmites rhizoma. Int J Biol Macromol. 2020 Oct 15;161:810-817. doi:
10.1016/j.ijbiomac.2020.06.124. Epub 2020 Jun 15. PMID: 32553949.
[35.] Shin S, Kim NS, Kim YA, Oh HR, Bang OS. Effect of the Phragmitis Rhizoma Aqueous Extract on the
Pharmacokinetics of Docetaxel in Rats. Comb Chem High Throughput Screen. 2019;22(5):326-332.
doi:10.2174/1386207322666190419110724
[36.] Hosseinzadeh H, Nassiri-Asl M. Pharmacological effects of Glycyrrhiza spp. and its bioactive
constituents: update and review. Phytother Res. 2015;29(12):1868–1886.
[37.] Ming Yang YJ, Li-Ping Y. A systematic summary of natural compounds in radix Glycyrrhizae. Tradit Med
Res. 2018;3(2):82–94.
[38.] Ng SL, Khaw KY, Ong YS, et al. Licorice: A Potential Herb in Overcoming SARS-CoV-2 Infections. J Evid
Based Integr Med. 2021;26:2515690X21996662. doi:10.1177/2515690X21996662
[39.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, Yang G, Li J, Wen Y, Wang J, Shen A. Systematic analyses on the potential
immune and anti-inflammatory mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory Syndrome
Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020 Dec;75:104243. doi:
10.1016/j.jff.2020.104243. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33072190; PMCID: PMC7550105.
[40.] Zhang DH, Wu KL, Zhang X, Deng SQ, Peng B. In silico screening of Chinese herbal medicines with the
potential to directly inhibit 2019 novel coronavirus. J Integr Med. 2020;18(2):152–158.
[41.] Yang R, Liu H, Bai C, et al. Chemical composition and pharmacological mechanism of Qingfei Paidu
decoction and ma Xing Shi Gan decoction against coronavirus disease 2019 (COVID-19): in silico and
experimental study. Pharmacol Res. 2020;157:104820.
[42.] Huang YF, Bai C, He F, Xie Y, Zhou H. Review on the potential action mechanisms of Chinese medicines in
treating Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Pharmacol Res. 2020;158:104939
Die Wirkung von
Shufeng Jiedu
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom der Polygonum cuspidatum. Der Extrakt dieser Heilpflanze wird aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen, entzündungshemmenden, schmerzstillenden, kardiovaskulären, leberschützenden und immunstärkenden Wirkung häufig in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet [6]. Im Extrakt von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma konnten bisher 13 Wirkstoffe identifiziert werden, die mit der antiviralen, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung in Verbindung gebracht werden [7]. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass sich ein Bestandteil im Extrakt dieser Heilpflanze direkt an ein Protein binden kann, welches für die Vermehrung des Corona-Virus relevant ist. Somit könnte diese Heilpflanze die Ausbreitung des Virus im menschlichen Körper hemmen [7]. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma wird dieses Heilkraut häufig in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Virusinfektionen der Atemwege wie Erkältung, Influenza und COVID-19 verwendet [8].
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma
besitzt viele positive Eigenschaften.
Es wirkt:
Forsythiae Fructus ist die getrocknete Frucht von Forsythia suspensa. Sie wurde in Asien sowohl als Einzelpflanze als auch in komplexen Formeln mit anderen Heilpflanzen verwendet. In modernen pharmakologischen Analysen wurden 321 Einzelstoffe im Extrakt von Forsythiae Fructus nachgewiesen. Klinische Studien haben gezeigt, dass Forsythia Fructus entzündungshemmende, antioxidative, antivirale, erbrechenhemmende, neuroprotektive und kardiovaskuläre Schutzwirkungen hat [9, 10, 11, 12, 13, 14]. Außerdem wurde gezeigt, dass ein Wirkstoff namens Digitoxin direkt an das Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 binden kann und die Bindung des Virus an die menschlichen Zellen hemmt [15].
Forsythiae Fructus besitzt einen Wirkstoff, der die Bindung des SARS-CoV-2 Virus an die menschlichen Zellen hemmt.
Isatidis Radix ist die getrocknete Wurzel von Isatis tinctoria, einer der am häufigsten verwendeten Arzneipflanzen in der traditionellen chinesischen Medizin. Seit Jahrhunderten wird das Kraut in der klinischen Praxis zur Behandlung von Virusinfektionen, wie z.B. dem Influenzavirus, und Entzündungen eingesetzt. Während des Ausbruchs des schweren akuten Atemwegssyndroms (SARS) im Jahr 2003 und der H1N1-Grippe im Jahr 2009 war diese Heilpflanze eine der wichtigsten Heilpflanzen für die Herstellung traditioneller Arzneimittel zur Bekämpfung der Viren [16, 17]. Das Besondere an Isatidis Radix ist, dass es seine Anti-Grippe-Wirksamkeit unabhängig von den verschiedenen Subtypen der Viren und ihren schnellen Mutationen zeigt [18]. Die Analyse der Inhaltsstoffe hat gezeigt, dass mehrere Verbindungen von Isatidis Radix eine deutliche antivirale Wirkung haben [19]. Außerdem enthält Isatidis Radix einen Inhibitor des SARS-CoV-2 Spike-Glykoproteins [15].
Isatidis Radix wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Virusinfektionen und Entzündungen eingesetzt.
Bupleuri Radix ist die getrocknete Wurzel von Bupleurum chinense. Diese Heilpflanze wird seit mehr als 2000 Jahren in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet. Bislang wurden im Extrakt von Bupleuri Radix etwa 349 Verbindungen identifiziert. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und aus klinischen Studien haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Heilpflanze verschiedene biologische Aktivitäten aufweist. Dazu zählen zum Beispiel entzündungshemmende, krebshemmende, fiebersenkende, antimikrobielle, antivirale, hepatoprotektive, neuroprotektive und immunmodulatorische Wirkungen [20]. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Bestandteile der Bupleuri Radix Lungenverletzungen und verschiedene allergische Entzündungen signifikant abschwächen [21, 22]. Außerdem ist belegt, dass Bestandteile der Pflanze eine starke antivirale Aktivität auf das humane Coronavirus-229E ausüben [23].
Bupleuri Radix überzeugt durch ihre entzündungshemmende, fieber-senkende und antivirale Wirkung.
Patriniae Herba ist der Teil von Patrinia scabiosaefolia, der oberirdisch wächst. In der traditionellen asiatischen Medizin wird diese Pflanze zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Durchfall, akuter Hepatitis, entzündlichen Beckenerkrankungen und Colitis ulcerosa eingesetzt [24]. Forschungsdaten haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Pflanze eine starke entzündungshemmende Wirkung hat [25]. Außerdem konnte eine starke antivirale Wirkung von Patrinia Herba bezogen auf das Respiratory Syncytial Virus (RSV) und das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) nachgewiesen werden [26]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass der Extrakt von Patrinia Herba eine sedierende, sprich das zentrale Nervensystem hemmende, Wirkung hat. Diese kann die Einschlafzeit verkürzen sowie die Schlafdauer verlängern, was viele Vorteile für die Genesung von einer Virusinfektion mit sich bringt [27].
Patriniae scabiosaefolia Herba kann die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafzeit verlängern. Dies kann für die Genesung von einer Virusinfektion von Vorteil sein.
Verbena Herba ist der medizinische Teil von Verbena officinalis, der oberirdisch wächst. Dieses Kraut wird in verschiedenen Regionen Europas und Asiens angebaut und häufig in der Volksmedizin wie zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Traditionell wird Verbena Herba zur Behandlung von Melancholie, Krampfanfällen, Fieber, Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit [28] sowie Rachenentzündung, Husten und Asthma verwendet [29]. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und klinischen Studien zeigten, dass der Extrakt zur Verringerung von Angstzuständen eingesetzt werden kann und den Schlaf durch eine sedierende Wirkung fördert. Dies ist für die schnelle Erholung von einer Virusinfektion von Bedeutung [30]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Verbena Herba durch seine analgetische und entzündungshemmende Wirkung Schmerzen und Entzündungen reduziert [31].
Studien zeigen, dass Verbena officinalis Herba Schmerzen und Entzündungen reduziert.
Phragmitis Rhizoma ist das Rhizom von Phragmitis communis, besser bekannt als Schilfrohr. Phragmitis Rhizoma wird in der traditionellen asiatischen Medizin zur Linderung von Fieber und Erbrechen sowie zur Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit verwendet [32, 33]. Die Analyse des Extrakts aus Phragmitis Rhizoma ergab, dass sich der aktive Hauptbestandteil aus Polysacchariden zusammensetzt [34]. Es wurde kürzlich gezeigt, dass der wässrige Extrakt von Phragmitis Rhizoma entgiftende Eigenschaften hat [35].
Studien belegen die entgiftende Eigenschaft der Phragmitis communis Rhizoma.
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma
Glycyrrhizae Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom von Glycyrrhiza uralensis, besser bekannt als Süßholz oder dem daraus hergestellten Produkt Lakritze. Es wird in vielen verschiedenen Regionen der Welt, darunter in den USA, Europa und Asien, als Lebensmittel sowie als pflanzliche Medizin verwendet. Bekannte pharmakologische Wirkungen des Süßholzextrakts, die in Studien ermittelt wurden, sind antivirale, entzündungshemmende, immunmodulierende, antimikrobielle, hustenstillende, gastroprotektive, hepatoprotektive, krampflösende, antikonvulsive, antidiabetische, antiasthmatische, antiallergische, krampflösende und cholesterinsenkende Aktivitäten [36, 37]. Lakritze wird in der traditionellen Medizin in großem Umfang zur Behandlung von Virusinfektionen wie Erkältung und Grippe eingesetzt, und zwar aufgrund der starken antiviralen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen sowie hustenstillenden Wirkung [38]. Kürzlich veröffentlichte Studien deuten darauf hin, dass Lakritze auch zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden könnte. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Wirkstoffe von Süßholz die Replikation und den Zusammenbau des Virus direkt blockieren [39, 40]. Außerdem hat sich gezeigt, dass COVID-19-Patienten eine übermäßige Entzündungsreaktion entwickelt haben. Diese Reaktion wird durch eine übermäßige Aktivierung der Immunreaktion aufgrund der Virusinfektion verursacht, was zu einer Schädigung von Organen wie Herz, Lunge und Nieren führen kann. Es wurde bereits gezeigt, dass der Lakritzextrakt die Freisetzung von Zytokinen deutlich verringert, was die Entzündungsreaktion abschwächt und dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden durch die Virusinfektion schützt [41, 42]. Darüber hinaus ist bekannt, dass COVID-19-Patienten im Verlauf der Erkrankung respiratorische Symptome wie Husten und Kurzatmigkeit entwickeln. Die für den Lakritzextrakt nachgewiesene hustenstillende, broncho-entspannende und schleimlösende Wirkung birgt das Potenzial, diese Symptome abzuschwächen und eine schnellere Genesung zu fördern [38].
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma schwächt Entzündungsreaktionen bei Virusinfektionen ab und schützt dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden.
Die WHO Datenbank listet zurzeit 32 Forschungsarbeiten und 5 klinische Studien bezüglich der Behandlung von COVID-19 Symptomen mit Shufeng Jiedu. Diese klinischen Studien umfassten Patienten mit leichten bis mittelschweren COVID-19-Symptomen.
In allen Studien wurden die Patienten in
2 Gruppen eingeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt die vorgeschriebene bestmögliche medizinische
Versorgung, während der Testgruppe zusätzlich Shufeng Jiedu verabreicht wurde.
Die Test-Gruppe mit zusätzlicher Shufeng Jiedu-Einnahme zeigte folgende Ergebnisse:
• Verkürzung von Fieber, Erholungszeit,
Müdigkeit und Dauer des Hustens
• Weniger Anzeichen von Lungenentzündungen
im CT nach 7 Tagen
• Lediglich bei 12 Patienten traten leichte
Nebenwirkungen auf, wie z.B. Übelkeit,
allergische Reaktionen, Bauchschmerzen
und Durchfall.
Die Ergebnisse der klinischen Studien deuten folglich darauf hin, dass Shufeng Jiedu eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome leichter und mittelschwerer COVID-19-Infektionen sein könnte. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass der Behandlungserfolg höher war,
wenn Shufeng Jiedu unmittelbar nach Auftreten der Symptome verabreicht wurde.
Shufeng Jiedu könnte Studien zufolge eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome bei leichten und mittelschweren COVID-19-Infektionen sein.
Shufeng Jiedu wird in China häufig zur Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Die Analyse von 25 Studien mit 3410 Patienten hat gezeigt, dass Shufeng Jiedu folgende Wirkungen zeigt:
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Husten
bei Erkältungen Verkürzung der Dauer von
Fieber und Blasenbildung bei Herpangina
• Verkürzung der Fieberdauer und
Halsschmerzen bei Mandelentzündungen und
akuten Rachenentzündungen
• Verbesserung der Heilungsrate um 1–5 Tage
bei Verwendung von Shufeng Jiedu in
Kombination mit konventionellen Arzneimitteln
(im Vergleich zur alleinigen Nutzung
konventioneller Arzneimittel ohne
Shufeng Jiedu)
• Es wurden kaum Nebenwirkungen gemeldet.
Shufeng Jiedu verkürzt nachweislich die Dauer von Erkältungs-symptomen bei Influenza und grippalen Infekten.
Das Rezepturarzneimittel Shufeng Jiedu kann in ausgewählten Apotheken, z.B. der Bahnhof-Apotheke Kempten, hergestellt werden. Die Apotheke füllt das Rezepturarzneimittel standardmäßig in einer Glasflasche ab. Es liegt eine Dosierhilfe (Becher oder Löffel) bei, mit welcher die entsprechende Menge abgemessen werden kann.
Wie wird Shufeng Jiedu eingenommen?
Einnahmezeitpunkt:
30 min nach dem Essen
Einnahme: die angegebene Tagesdosis wird mittels Dosierhilfe abgemessen, in heißem Wasser gelöst und über den Tag verteilt getrunken
Studien zeigen:
Shufeng Jiedu verringert durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften die Dauer und -schwere von Erkältungssymptomen.
Shufeng Jiedu Capsules ist in China ein patentiertes rein pflanzliches Arzneimittel und in Deutschland als Rezepturarzneimittel in ausgewählten Apotheken erhältlich. Es besteht aus den Extrakten von acht Arzneipflanzen und wird seit mehr als 60 Jahren zur Behandlung von akuten Symptomen wie Halsschmerzen, Fieber, Husten und Kopfschmerzen bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Seit 1991 wird das Arzneimittel zur Symptombehandlung von Patienten mit akuten Infektionen der oberen Atemwege im Human Medical University Hospital verwendet.
Shufeng Jiedu wurde auf der Grundlage einer klassischen Multi-Pflanzen-Formel entwickelt. 2009 wurde Shufeng Jiedu von der chinesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA) als Patentarzneimittel für die Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege auf dem chinesischen Markt zugelassen.
Im Zeitraum von 2009 bis 2021 wurden insgesamt 354 wissenschaftliche Artikel über SFJD-Kapseln veröffentlicht. Die Studienergebnisse haben gezeigt, dass Shufeng Jiedu durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften signifikant die Symptomdauer und -schwere von Erkältungskrankheiten und der Influenza verringert.
Das ist in der
Forschung los
Über Shufeng Jiedu wurden bislang 354 Studien und Artikel publiziert. Die WHO Datenbank listet
aktuell 37 Veröffentlichungen zu Shufeng Jiedu im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
Das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf erforscht seit 2018 die Wirkung von Shufeng Jiedu. Derzeit führt das TCM Zentrum
zusammen mit dem Zentrum für evidenzbasierte chinesische Medizin der Universität Peking und
der Universität für Wissenschaft und Technologie in Shenzhen eine klinische Studie zur Behandlung
von COVID-19 Erkrankungen mit Shufeng Jiedu durch. Die Datenerhebung wurde im Dezember 2022 erfolgreich
abgeschlossen. Derzeit werden die Daten geprüft und ausgewertet. Mit ersten Ergebnissen ist im
März 2023 zu rechnen.
• Shufeng Jiedu wird in China seit mehr als 60
Jahren zur Behandlung von Symptomen wie
Halsschmerzen, Fieber, Husten und
Kopfschmerzen bei akuten
Atemwegserkrankungen eingesetzt.
• Es verringert bei Erkältungskrankheiten,
Grippen oder grippalen Infekten nachweislich
die Dauer und Schwere der Symptome.
• Symptomverringerung beruht laut Studien auf
entzündungshemmenden, immun-
modulierenden und antiviralen Eigenschaften.
• Shufeng Jiedu kann in Deutschland in
ausgewählten Apotheken als
Rezepturarzneimittel bestellt werden.
[1.] Zhang YY, Xia RY, Liang SB, Hu XY, Dai MY, Li YL, Zhao LY, Moore M, Fei YT, Liu JP. Chinese patent herbal
medicine (Shufeng Jiedu capsule) for acute upper respiratory tract infections: A systematic review and
meta-analysis. Integr Med Res. 2021 Sep;10(3):100726. doi: 10.1016/j.imr.2021.100726. Epub 2021 Apr 2. PMID:
33996460; PMCID: PMC8099504.
[2.] Xia L, Shi Y, Su J, Friedemann T, Tao Z, Lu Y, Ling Y, Lv Y, Zhao R, Geng Z, Cui X, Lu H, Schröder
S. Shufeng Jiedu, a promising herbal therapy for moderate COVID-19: Antiviral and anti-inflammatory
properties, pathways of bioactive compounds, and a clinical real-world pragmatic study. Phytomedicine. 2021
May;85:153390. doi: 10.1016/j.phymed.2020.153390.
[3.] Chen J, Lin S, Niu C, Xiao Q. Clinical evaluation of Shufeng Jiedu Capsules combined with umifenovir
(Arbidol) in the treatment of common-type COVID-19: a retrospective study. Expert Rev Respir Med. 2021
Feb;15(2):257-265. doi: 10.1080/17476348.2020.1822741. Epub 2020 Sep 17. PMID: 32941741; PMCID: PMC7544967.
[4.] Qu, X., et al., 2020. Observation on the clinical effect of Shufeng Jiedu Capsule combined with Arbidol
Hydrochloride Capsules in the treatment of COVID-19.pdf. Chinese Tradit. Herb. Drugs CN 12–1108.
[5.] Wang, Z. et al., Clinical characteristics and therapeutic procedure for four cases with 2019 novel
coronavirus pneumonia receiving combined Chinese and Western medicine treatment. BioScience Trends. 2020;
14(1):64-68. DOI: 10.5582/bst.2020.01030
[6.] Fan HT, Ding SL, Lin HS. [Pharmacological of Polygoni cuspidati rhizoma]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2013
Aug;38(15):2545-8. Chinese. PMID: 24228558.
[7.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, et al. Systematic analyses on the potential immune and anti-inflammatory
mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2
(SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020;75:104243. doi:10.1016/j.jff.2020.104243
[8.] Xiong X, Wang P, Su K, Cho WC, Xing Y. Chinese herbal medicine for coronavirus disease 2019: A systematic
review and meta-analysis. Pharmacol Res. 2020;160:105056. doi:10.1016/j.phrs.2020.105056
[9.] Bao J.L., Ding R.B., Zou L.D., Zhang C., Wang K., Liu F., Li P., Chen M.W., Wan J.B., Su H.X., et al.
Forsythiae Fructus Inhibits B16 Melanoma Growth Involving MAPKs/Nrf2/HO-1 Mediated Anti-Oxidation and
Anti-Inflammation. Am. J. Chin. Med. 2016;44:1043–1061. doi: 10.1142/S0192415X16500580.
[10.] Su W., Xu H.F., Huang H. Effects of the extract of Forsythia suspensa on influenza A H1N1 infection in
vitro. J. Med. Plants Res. 2010;4:1455–1458.
[11.] Wang Z, Xia Q, Liu X, Liu W, Huang W, Mei X, Luo J, Shan M, Lin R, Zou D, Ma Z. Phytochemistry,
pharmacology, quality control and future research of Forsythia suspensa (Thunb.) Vahl: A review. J
Ethnopharmacol. 2018 Jan 10;210:318-339. doi: 10.1016/j.jep.2017.08.040. Epub 2017 Sep 5. PMID: 28887216.
[12.] Feng Q., Xia W.K., Wang X.Z., Song H.Y., Yao J.C. Protective effects of phillygenin against CCl4 induced
hepatic injury in rat. Chin. Pharmacol. Bull. 2015;31:426–430.
[13.] Zhang F., Yang Y.N., Song X.Y., Shao S.Y., Feng Z.M., Jiang J.S., Li L., Chen N.H., Zhang P.C.
Forsythoneosides A–D, Neuroprotective Phenethanoid and Flavone Glycoside Heterodimers from the Fruits of
Forsythia suspense. J. Nat. Prod. 2015;78:2390–2397. doi: 10.1021/acs.jnatprod.5b00372.
[14.] Zhao YZ, Dai YZ, Nie K. Research Progress on the Antiemetic Effect of Traditional Chinese Medicine
Against Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Review. Front Pharmacol. 2022 Feb 9;12:790784. doi:
10.3389/fphar.2021.790784. PMID: 35222008; PMCID: PMC8864166.
[15.] Wei TZ, Wang H, Wu XQ, Lu Y, Guan SH, Dong FQ, Dong CL, Zhu GL, Bao YZ, Zhang J, Wang GY, Li HY. In
Silico Screening of Potential Spike Glycoprotein Inhibitors of SARS-CoV-2 with Drug Repurposing Strategy. Chin
J Integr Med. 2020 Sep;26(9):663-669. doi: 10.1007/s11655-020-3427-6. Epub 2020 Aug 1. PMID: 32740825; PMCID:
PMC7395204.
[16.] Lin C.W., Tsai F.J., Tsai C.H., Lai C.C., Wan L., Ho T.Y., Hsieh C.C., Chao P.L. Anti-SARS coronavirus
3C-like protease effects of Isatis indigotica root and plant-derived phenolic compounds. Antivir. Res.
2005;68:36–42.
[17.] Deng Y.P., Liu Y.Y., Liu Z., Li J., Zhao L.M., Xiao H., Ding X.H., Yang Z.Q. Traditional Chinese herbal
medicine as a source of molecules with antiviral activity. Am. J. Chin. Med. 2013 doi:
10.1142/S0192415X1350064X.
[18.] Ke L.J., Wen T., Bradshaw J.P., Zhou J.W., Rao P.F. Antiviral decoction of Isatidis Radix (bǎn
lán gēn) inhibited influenza virus adsorption on MDCK cells by cytoprotective activity. J. Tradit.
Complement. Med. 2012;2:47–51.
[19.] Nie LX, Wu YL, Dai Z, Ma SC. Antiviral activity of Isatidis Radix derived glucosinolate isomers and
their breakdown products against influenza A in vitro/ovo and mechanism of action. J Ethnopharmacol. 2020 Apr
6;251:112550. doi: 10.1016/j.jep.2020.112550. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31918015; PMCID: PMC7126217.
[20.] Yang F, Dong X, Yin X, Wang W, You L, Ni J. Radix Bupleuri: A Review of Traditional Uses, Botany,
Phytochemistry, Pharmacology, and Toxicology. Biomed Res Int. 2017;2017:7597596. doi: 10.1155/2017/7597596.
Epub 2017 May 16. PMID: 28593176; PMCID: PMC5448051.
[21.] Xie J. Y. Bupleurum chinense DC polysaccharides attenuates lipopolysaccharide-induced acute lung injury
in mice. Phytomedicine International Journal of Phytotherapy & Phytopharmacology.
2012;19(2):130–137.
[22.] Chun J., Tosun A., Kim Y. S. Anti-inflammatory effect of corymbocoumarin from Seseli gummiferum subsp.
corymbosum through suppression of NF-κB signaling pathway and induction of HO-1 expression in
LPS-stimulated RAW 264.7 cells. International Immunopharmacology. 2016;31:207–215. doi:
10.1016/j.intimp.2015.12.029.
[23.] Cheng P. W., Ng L. T., Chiang L. C., Lin C. C. Antiviral effects of saikosaponins on human coronavirus
229E in vitro. Clinical & Experimental Pharmacology & Physiology. 2006;33(7):612–616. doi:
10.1111/j.1440-1681.2006.04415.x.
[24.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[25.] Zheng Y., Jin Y., Zhu H.B., Xu S.T., Xia Y.X., Huang Y. The anti-inflammatory and anti-nociceptive
activities of Patrinia villosa and its mechanism on the proinflammatory cytokines of rats with pelvic
inflammation. Afr. J. Tradit., Complementary Altern. Med. 2012;9(3):295–302.
[26.] Li Y., Li J., Fang C. Inhibitory effects of anti-SARS traditional Chinese medicines on the UV
irradiation of lambda-lysogen. Am. J. Chin. Med. 2006;34(1):147–155. doi: 10.1142/s0192415x06003710.
[27.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[28.] Kubica P, Szopa A, Dominiak J, Luczkiewicz M, Ekiert H. Verbena officinalis (Common Vervain) - A Review
on the Investigations of This Medicinally Important Plant Species. Planta Med. 2020 Nov;86(17):1241-1257. doi:
10.1055/a-1232-5758. Epub 2020 Sep 16. PMID: 32937665.
[29.] Vitalini S, Tomè F, Fico G. Traditional uses of medicinal plants in Valvestino (Italy). J
Ethnopharmacol. 2009 Jan 12;121(1):106-16. doi: 10.1016/j.jep.2008.10.005. Epub 2008 Nov 1. PMID: 18996175.
[30.] Khan AW, Khan AU, Ahmed T. Anticonvulsant, Anxiolytic, and Sedative Activities of Verbena officinalis.
Front Pharmacol. 2016 Dec 21;7:499. doi: 10.3389/fphar.2016.00499. PMID: 28066246; PMCID: PMC5174135.
[31.] Calvo MI. Anti-inflammatory and analgesic activity of the topical preparation of Verbena officinalis L.
J Ethnopharmacol. 2006 Oct 11;107(3):380-2. doi: 10.1016/j.jep.2006.03.037. Epub 2006 Apr 18. PMID: 16723201.
[32.] Ryu J., Kim E-H., So H-S., Chung M-Y., Song W-S., Bae C-H. Plant regeneration and genetic diversity of
regenerants from seed-derived callus of reed (Phragmites communis Trinius). Korean J. Plant Resour.
2013;26:320–327. doi: 10.7732/kjpr.2013.26.2.320.
[33.] Li H., Gao Y-M., Zhang J., Wang L., Wang X-X. Ultra-performance liquid chromatography fingerprinting for
quality control of Phragmitis rhizoma (Lugen) produced in Baiyangdian. Pharmacogn. Mag.
2013;9(36):285–289. doi: 10.4103/0973-1296.117810.
[34.] Zhou R, Cui M, Wang Y, Zhang M, Li F, Liu K. Isolation, structure identification and anti-inflammatory
activity of a polysaccharide from Phragmites rhizoma. Int J Biol Macromol. 2020 Oct 15;161:810-817. doi:
10.1016/j.ijbiomac.2020.06.124. Epub 2020 Jun 15. PMID: 32553949.
[35.] Shin S, Kim NS, Kim YA, Oh HR, Bang OS. Effect of the Phragmitis Rhizoma Aqueous Extract on the
Pharmacokinetics of Docetaxel in Rats. Comb Chem High Throughput Screen. 2019;22(5):326-332.
doi:10.2174/1386207322666190419110724
[36.] Hosseinzadeh H, Nassiri-Asl M. Pharmacological effects of Glycyrrhiza spp. and its bioactive
constituents: update and review. Phytother Res. 2015;29(12):1868–1886.
[37.] Ming Yang YJ, Li-Ping Y. A systematic summary of natural compounds in radix Glycyrrhizae. Tradit Med
Res. 2018;3(2):82–94.
[38.] Ng SL, Khaw KY, Ong YS, et al. Licorice: A Potential Herb in Overcoming SARS-CoV-2 Infections. J Evid
Based Integr Med. 2021;26:2515690X21996662. doi:10.1177/2515690X21996662
[39.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, Yang G, Li J, Wen Y, Wang J, Shen A. Systematic analyses on the potential
immune and anti-inflammatory mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory Syndrome
Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020 Dec;75:104243. doi:
10.1016/j.jff.2020.104243. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33072190; PMCID: PMC7550105.
[40.] Zhang DH, Wu KL, Zhang X, Deng SQ, Peng B. In silico screening of Chinese herbal medicines with the
potential to directly inhibit 2019 novel coronavirus. J Integr Med. 2020;18(2):152–158.
[41.] Yang R, Liu H, Bai C, et al. Chemical composition and pharmacological mechanism of Qingfei Paidu
decoction and ma Xing Shi Gan decoction against coronavirus disease 2019 (COVID-19): in silico and
experimental study. Pharmacol Res. 2020;157:104820.
[42.] Huang YF, Bai C, He F, Xie Y, Zhou H. Review on the potential action mechanisms of Chinese medicines in
treating Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Pharmacol Res. 2020;158:104939
Die Wirkung von
Shufeng Jiedu
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom der Polygonum cuspidatum. Der Extrakt dieser Heilpflanze wird aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen, entzündungshemmenden, schmerzstillenden, kardiovaskulären, leberschützenden und immunstärkenden Wirkung häufig in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet [6]. Im Extrakt von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma konnten bisher 13 Wirkstoffe identifiziert werden, die mit der antiviralen, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung in Verbindung gebracht werden [7]. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass sich ein Bestandteil im Extrakt dieser Heilpflanze direkt an ein Protein binden kann, welches für die Vermehrung des Corona-Virus relevant ist. Somit könnte diese Heilpflanze die Ausbreitung des Virus im menschlichen Körper hemmen [7]. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma wird dieses Heilkraut häufig in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Virusinfektionen der Atemwege wie Erkältung, Influenza und COVID-19 verwendet [8].
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma
besitzt viele positive Eigenschaften. Es wirkt:
Forsythiae Fructus ist die getrocknete Frucht von Forsythia suspensa. Sie wurde in Asien sowohl als Einzelpflanze als auch in komplexen Formeln mit anderen Heilpflanzen verwendet. In modernen pharmakologischen Analysen wurden 321 Einzelstoffe im Extrakt von Forsythiae Fructus nachgewiesen. Klinische Studien haben gezeigt, dass Forsythia Fructus entzündungshemmende, antioxidative, antivirale, erbrechenhemmende, neuroprotektive und kardiovaskuläre Schutzwirkungen hat [9, 10, 11, 12, 13, 14]. Außerdem wurde gezeigt, dass ein Wirkstoff namens Digitoxin direkt an das Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 binden kann und die Bindung des Virus an die menschlichen Zellen hemmt [15].
Forsythiae Fructus besitzt einen Wirkstoff, der die Bindung des SARS-CoV-2 Virus an die menschlichen Zellen hemmt.
Isatidis Radix ist die getrocknete Wurzel von Isatis tinctoria, einer der am häufigsten verwendeten Arzneipflanzen in der traditionellen chinesischen Medizin. Seit Jahrhunderten wird das Kraut in der klinischen Praxis zur Behandlung von Virusinfektionen, wie z.B. dem Influenzavirus, und Entzündungen eingesetzt. Während des Ausbruchs des schweren akuten Atemwegssyndroms (SARS) im Jahr 2003 und der H1N1-Grippe im Jahr 2009 war diese Heilpflanze eine der wichtigsten Heilpflanzen für die Herstellung traditioneller Arzneimittel zur Bekämpfung der Viren [16, 17]. Das Besondere an Isatidis Radix ist, dass es seine Anti-Grippe-Wirksamkeit unabhängig von den verschiedenen Subtypen der Viren und ihren schnellen Mutationen zeigt [18]. Die Analyse der Inhaltsstoffe hat gezeigt, dass mehrere Verbindungen von Isatidis Radix eine deutliche antivirale Wirkung haben [19]. Außerdem enthält Isatidis Radix einen Inhibitor des SARS-CoV-2 Spike-Glykoproteins [15].
Isatidis Radix wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Virusinfektionen und Entzündungen eingesetzt.
Bupleuri Radix ist die getrocknete Wurzel von Bupleurum chinense. Diese Heilpflanze wird seit mehr als 2000 Jahren in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet. Bislang wurden im Extrakt von Bupleuri Radix etwa 349 Verbindungen identifiziert. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und aus klinischen Studien haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Heilpflanze verschiedene biologische Aktivitäten aufweist. Dazu zählen zum Beispiel entzündungshemmende, krebshemmende, fiebersenkende, antimikrobielle, antivirale, hepatoprotektive, neuroprotektive und immunmodulatorische Wirkungen [20]. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Bestandteile der Bupleuri Radix Lungenverletzungen und verschiedene allergische Entzündungen signifikant abschwächen [21, 22]. Außerdem ist belegt, dass Bestandteile der Pflanze eine starke antivirale Aktivität auf das humane Coronavirus-229E ausüben [23].
Bupleuri Radix überzeugt durch ihre entzündungshemmende, fiebersenkende und antivirale Wirkung.
Patriniae Herba ist der Teil von Patrinia scabiosaefolia, der oberirdisch wächst. In der traditionellen asiatischen Medizin wird diese Pflanze zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Durchfall, akuter Hepatitis, entzündlichen Beckenerkrankungen und Colitis ulcerosa eingesetzt [24]. Forschungsdaten haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Pflanze eine starke entzündungshemmende Wirkung hat [25]. Außerdem konnte eine starke antivirale Wirkung von Patrinia Herba bezogen auf das Respiratory Syncytial Virus (RSV) und das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) nachgewiesen werden [26]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass der Extrakt von Patrinia Herba eine sedierende, sprich das zentrale Nervensystem hemmende, Wirkung hat. Diese kann die Einschlafzeit verkürzen sowie die Schlafdauer verlängern, was viele Vorteile für die Genesung von einer Virusinfektion mit sich bringt [27].
Patriniae scabiosaefolia Herba kann die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafzeit verlängern. Dies kann für die Genesung von einer Virusinfektion von Vorteil sein.
Verbena Herba ist der medizinische Teil von Verbena officinalis, der oberirdisch wächst. Dieses Kraut wird in verschiedenen Regionen Europas und Asiens angebaut und häufig in der Volksmedizin wie zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Traditionell wird Verbena Herba zur Behandlung von Melancholie, Krampfanfällen, Fieber, Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit [28] sowie Rachenentzündung, Husten und Asthma verwendet [29]. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und klinischen Studien zeigten, dass der Extrakt zur Verringerung von Angstzuständen eingesetzt werden kann und den Schlaf durch eine sedierende Wirkung fördert. Dies ist für die schnelle Erholung von einer Virusinfektion von Bedeutung [30]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Verbena Herba durch seine analgetische und entzündungshemmende Wirkung Schmerzen und Entzündungen reduziert [31].
Studien zeigen, dass Verbena officinalis Herba Schmerzen und Entzündungen reduziert.
Phragmitis Rhizoma ist das Rhizom von Phragmitis communis, besser bekannt als Schilfrohr. Phragmitis Rhizoma wird in der traditionellen asiatischen Medizin zur Linderung von Fieber und Erbrechen sowie zur Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit verwendet [32, 33]. Die Analyse des Extrakts aus Phragmitis Rhizoma ergab, dass sich der aktive Hauptbestandteil aus Polysacchariden zusammensetzt [34]. Es wurde kürzlich gezeigt, dass der wässrige Extrakt von Phragmitis Rhizoma entgiftende Eigenschaften hat [35].
Studien belegen die entgiftende Eigenschaft der Phragmitis communis Rhizoma.
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma
Glycyrrhizae Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom von Glycyrrhiza uralensis, besser bekannt als Süßholz oder dem daraus hergestellten Produkt Lakritze. Es wird in vielen verschiedenen Regionen der Welt, darunter in den USA, Europa und Asien, als Lebensmittel sowie als pflanzliche Medizin verwendet. Bekannte pharmakologische Wirkungen des Süßholzextrakts, die in Studien ermittelt wurden, sind antivirale, entzündungshemmende, immunmodulierende, antimikrobielle, hustenstillende, gastroprotektive, hepatoprotektive, krampflösende, antikonvulsive, antidiabetische, antiasthmatische, antiallergische, krampflösende und cholesterinsenkende Aktivitäten [36, 37]. Lakritze wird in der traditionellen Medizin in großem Umfang zur Behandlung von Virusinfektionen wie Erkältung und Grippe eingesetzt, und zwar aufgrund der starken antiviralen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen sowie hustenstillenden Wirkung [38]. Kürzlich veröffentlichte Studien deuten darauf hin, dass Lakritze auch zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden könnte. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Wirkstoffe von Süßholz die Replikation und den Zusammenbau des Virus direkt blockieren [39, 40]. Außerdem hat sich gezeigt, dass COVID-19-Patienten eine übermäßige Entzündungsreaktion entwickelt haben. Diese Reaktion wird durch eine übermäßige Aktivierung der Immunreaktion aufgrund der Virusinfektion verursacht, was zu einer Schädigung von Organen wie Herz, Lunge und Nieren führen kann. Es wurde bereits gezeigt, dass der Lakritzextrakt die Freisetzung von Zytokinen deutlich verringert, was die Entzündungsreaktion abschwächt und dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden durch die Virusinfektion schützt [41, 42]. Darüber hinaus ist bekannt, dass COVID-19-Patienten im Verlauf der Erkrankung respiratorische Symptome wie Husten und Kurzatmigkeit entwickeln. Die für den Lakritzextrakt nachgewiesene hustenstillende, broncho-entspannende und schleimlösende Wirkung birgt das Potenzial, diese Symptome abzuschwächen und eine schnellere Genesung zu fördern [38].
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma schwächt Entzündungsreaktionen bei Virusinfektionen ab und schützt dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden.
Die WHO Datenbank listet zurzeit 32 Forschungsarbeiten und 5 klinische Studien bezüglich der Behandlung von COVID-19 Symptomen mit Shufeng Jiedu. Diese klinischen Studien umfassten Patienten mit leichten bis mittelschweren COVID-19-Symptomen. In allen Studien wurden die Patienten in 2 Gruppen eingeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt die vorgeschriebene bestmögliche medizinische Versorgung, während der Testgruppe zusätzlich Shufeng Jiedu verabreicht wurde.
Die Test-Gruppe mit zusätzlicher Shufeng Jiedu-Einnahme zeigte folgende Ergebnisse:
• Verkürzung von Fieber, Erholungszeit, Müdigkeit und
Dauer des Hustens
• Weniger Anzeichen von Lungenentzündungen im CT
nach 7 Tagen
• Lediglich bei 12 Patienten traten leichte Nebenwirkungen
auf, wie z.B. Übelkeit, allergische Reaktionen,
Bauchschmerzen und Durchfall.
Die Ergebnisse der klinischen Studien deuten folglich darauf hin, dass Shufeng Jiedu eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome leichter und mittelschwerer COVID-19-Infektionen sein könnte. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass der Behandlungserfolg höher war,
wenn Shufeng Jiedu unmittelbar nach Auftreten der Symptome verabreicht wurde.
Shufeng Jiedu könnte Studien zufolge eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome bei leichten und mittelschweren COVID-19-Infektionen sein.
Shufeng Jiedu wird in China häufig zur Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Die Analyse von 25 Studien mit 3410 Patienten hat
gezeigt, dass Shufeng Jiedu folgende Wirkungen zeigt:
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Husten bei
Erkältungen
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Blasenbildung bei
Herpangina
• Verkürzung der Fieberdauer und Halsschmerzen bei
Mandelentzündungen und akuten Rachenentzündungen
• Verbesserung der Heilungsrate um 1–5 Tage bei
Verwendung von Shufeng Jiedu in Kombination mit
konventionellen Arzneimitteln (im Vergleich zur alleinigen
Nutzung konventioneller Arzneimittel ohne
Shufeng Jiedu)
• Es wurden kaum Nebenwirkungen gemeldet.
Shufeng Jiedu verkürzt nachweislich die Dauer von Erkältungs-symptomen bei Influenza und grippalen Infekten.
Das Rezepturarzneimittel Shufeng Jiedu kann in ausgewählten Apotheken,
z.B. der Bahnhof-Apotheke Kempten, hergestellt werden. Die Apotheke füllt das Rezepturarzneimittel
standardmäßig in einer Glasflasche ab. Es liegt eine Dosierhilfe (Becher oder Löffel) bei,
mit welcher die entsprechende Menge abgemessen
werden kann.
Wie wird Shufeng Jiedu eingenommen?
Einnahmezeit-punkt:
30 min nach dem Essen
Einnahme: die angegebene Tagesosis wird mittels Dosierhilfe abgemessen, in heißem Wasser gelöst und über den Tag verteilt getrunken
Studien zeigen:
Shufeng Jiedu verringert durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften die Dauer und -schwere von Erkältungssymptomen.
Shufeng Jiedu Capsules ist in China ein patentiertes rein pflanzliches Arzneimittel und in Deutschland als Rezepturarzneimittel in ausgewählten Apotheken erhältlich. Es besteht aus den Extrakten von acht Arzneipflanzen und wird seit mehr als 60 Jahren zur Behandlung von akuten Symptomen wie Halsschmerzen, Fieber, Husten und Kopfschmerzen bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Seit 1991 wird das Arzneimittel zur Symptombehandlung von Patienten mit akuten Infektionen der oberen Atemwege im Human Medical University Hospital verwendet.
Shufeng Jiedu wurde auf der Grundlage einer klassischen Multi-Pflanzen-Formel entwickelt. 2009 wurde Shufeng Jiedu von der chinesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA) als Patentarzneimittel für die Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege auf dem chinesischen Markt zugelassen.
Im Zeitraum von 2009 bis 2021 wurden insgesamt 354 wissenschaftliche Artikel über SFJD-Kapseln veröffentlicht. Die Studienergebnisse haben gezeigt, dass Shufeng Jiedu durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften signifikant die Symptomdauer und -schwere von Erkältungskrankheiten und der Influenza verringert.
Das ist in der
Forschung los
Über Shufeng Jiedu wurden bislang 354 Studien und Artikel publiziert. Die WHO Datenbank listet
aktuell 37 Veröffentlichungen zu Shufeng Jiedu im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
Das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf erforscht seit 2018 die Wirkung von Shufeng Jiedu. Derzeit führt das TCM Zentrum
zusammen mit dem Zentrum für evidenzbasierte chinesische Medizin der Universität Peking und
der Universität für Wissenschaft und Technologie in Shenzhen eine klinische Studie zur
Behandlung von COVID-19 Erkrankungen mit Shufeng Jiedu durch. Die Datenerhebung wurde im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen. Derzeit werden die Daten geprüft und ausgewertet. Mit
ersten Ergebnissen ist im März 2023 zu rechnen.
• Shufeng Jiedu wird in China seit mehr als 60
Jahren zur Behandlung von Symptomen wie
Halsschmerzen, Fieber, Husten und
Kopfschmerzen bei akuten
Atemwegserkrankungen eingesetzt.
• Es verringert bei Erkältungskrankheiten, Grippen
oder grippalen Infekten nachweislich
die Dauer und Schwere der Symptome.
• Symptomverringerung beruht laut Studien auf
entzündungshemmenden, immunmodulierenden
und antiviralen Eigenschaften.
• Shufeng Jiedu kann in Deutschland in ausgewählten
Apotheken als Rezepturarzneimittel bestellt werden.
[1.] Zhang YY, Xia RY, Liang SB, Hu XY, Dai MY, Li YL, Zhao LY, Moore M, Fei YT, Liu JP. Chinese patent
herbal medicine (Shufeng Jiedu capsule) for acute upper respiratory tract infections: A systematic review
and meta-analysis. Integr Med Res. 2021 Sep;10(3):100726. doi: 10.1016/j.imr.2021.100726. Epub 2021 Apr 2.
PMID: 33996460; PMCID: PMC8099504.
[2.] Xia L, Shi Y, Su J, Friedemann T, Tao Z, Lu Y, Ling Y, Lv Y, Zhao R, Geng Z, Cui X, Lu H, Schröder
S. Shufeng Jiedu, a promising herbal therapy for moderate COVID-19: Antiviral and anti-inflammatory
properties, pathways of bioactive compounds, and a clinical real-world pragmatic study. Phytomedicine. 2021
May;85:153390. doi: 10.1016/j.phymed.2020.153390.
[3.] Chen J, Lin S, Niu C, Xiao Q. Clinical evaluation of Shufeng Jiedu Capsules combined with umifenovir
(Arbidol) in the treatment of common-type COVID-19: a retrospective study. Expert Rev Respir Med. 2021
Feb;15(2):257-265. doi: 10.1080/17476348.2020.1822741. Epub 2020 Sep 17. PMID: 32941741; PMCID: PMC7544967.
[4.] Qu, X., et al., 2020. Observation on the clinical effect of Shufeng Jiedu Capsule combined with Arbidol
Hydrochloride Capsules in the treatment of COVID-19.pdf. Chinese Tradit. Herb. Drugs CN 12–1108.
[5.] Wang, Z. et al., Clinical characteristics and therapeutic procedure for four cases with 2019 novel
coronavirus pneumonia receiving combined Chinese and Western medicine treatment. BioScience Trends. 2020;
14(1):64-68. DOI: 10.5582/bst.2020.01030
[6.] Fan HT, Ding SL, Lin HS. [Pharmacological of Polygoni cuspidati rhizoma]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi.
2013 Aug;38(15):2545-8. Chinese. PMID: 24228558.
[7.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, et al. Systematic analyses on the potential immune and anti-inflammatory
mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2
(SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020;75:104243. doi:10.1016/j.jff.2020.104243
[8.] Xiong X, Wang P, Su K, Cho WC, Xing Y. Chinese herbal medicine for coronavirus disease 2019: A
systematic review and meta-analysis. Pharmacol Res. 2020;160:105056. doi:10.1016/j.phrs.2020.105056
[9.] Bao J.L., Ding R.B., Zou L.D., Zhang C., Wang K., Liu F., Li P., Chen M.W., Wan J.B., Su H.X., et al.
Forsythiae Fructus Inhibits B16 Melanoma Growth Involving MAPKs/Nrf2/HO-1 Mediated Anti-Oxidation and
Anti-Inflammation. Am. J. Chin. Med. 2016;44:1043–1061. doi: 10.1142/S0192415X16500580.
[10.] Su W., Xu H.F., Huang H. Effects of the extract of Forsythia suspensa on influenza A H1N1 infection in
vitro. J. Med. Plants Res. 2010;4:1455–1458.
[11.] Wang Z, Xia Q, Liu X, Liu W, Huang W, Mei X, Luo J, Shan M, Lin R, Zou D, Ma Z. Phytochemistry,
pharmacology, quality control and future research of Forsythia suspensa (Thunb.) Vahl: A review. J
Ethnopharmacol. 2018 Jan 10;210:318-339. doi: 10.1016/j.jep.2017.08.040. Epub 2017 Sep 5. PMID: 28887216.
[12.] Feng Q., Xia W.K., Wang X.Z., Song H.Y., Yao J.C. Protective effects of phillygenin against CCl4
induced hepatic injury in rat. Chin. Pharmacol. Bull. 2015;31:426–430.
[13.] Zhang F., Yang Y.N., Song X.Y., Shao S.Y., Feng Z.M., Jiang J.S., Li L., Chen N.H., Zhang P.C.
Forsythoneosides A–D, Neuroprotective Phenethanoid and Flavone Glycoside Heterodimers from the Fruits
of Forsythia suspense. J. Nat. Prod. 2015;78:2390–2397. doi: 10.1021/acs.jnatprod.5b00372.
[14.] Zhao YZ, Dai YZ, Nie K. Research Progress on the Antiemetic Effect of Traditional Chinese Medicine
Against Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Review. Front Pharmacol. 2022 Feb 9;12:790784. doi:
10.3389/fphar.2021.790784. PMID: 35222008; PMCID: PMC8864166.
[15.] Wei TZ, Wang H, Wu XQ, Lu Y, Guan SH, Dong FQ, Dong CL, Zhu GL, Bao YZ, Zhang J, Wang GY, Li HY. In
Silico Screening of Potential Spike Glycoprotein Inhibitors of SARS-CoV-2 with Drug Repurposing Strategy.
Chin J Integr Med. 2020 Sep;26(9):663-669. doi: 10.1007/s11655-020-3427-6. Epub 2020 Aug 1. PMID: 32740825;
PMCID: PMC7395204.
[16.] Lin C.W., Tsai F.J., Tsai C.H., Lai C.C., Wan L., Ho T.Y., Hsieh C.C., Chao P.L. Anti-SARS coronavirus
3C-like protease effects of Isatis indigotica root and plant-derived phenolic compounds. Antivir. Res.
2005;68:36–42.
[17.] Deng Y.P., Liu Y.Y., Liu Z., Li J., Zhao L.M., Xiao H., Ding X.H., Yang Z.Q. Traditional Chinese
herbal medicine as a source of molecules with antiviral activity. Am. J. Chin. Med. 2013 doi:
10.1142/S0192415X1350064X.
[18.] Ke L.J., Wen T., Bradshaw J.P., Zhou J.W., Rao P.F. Antiviral decoction of Isatidis Radix (bǎn
lán gēn) inhibited influenza virus adsorption on MDCK cells by cytoprotective activity. J. Tradit.
Complement. Med. 2012;2:47–51.
[19.] Nie LX, Wu YL, Dai Z, Ma SC. Antiviral activity of Isatidis Radix derived glucosinolate isomers and
their breakdown products against influenza A in vitro/ovo and mechanism of action. J Ethnopharmacol. 2020
Apr 6;251:112550. doi: 10.1016/j.jep.2020.112550. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31918015; PMCID: PMC7126217.
[20.] Yang F, Dong X, Yin X, Wang W, You L, Ni J. Radix Bupleuri: A Review of Traditional Uses, Botany,
Phytochemistry, Pharmacology, and Toxicology. Biomed Res Int. 2017;2017:7597596. doi: 10.1155/2017/7597596.
Epub 2017 May 16. PMID: 28593176; PMCID: PMC5448051.
[21.] Xie J. Y. Bupleurum chinense DC polysaccharides attenuates lipopolysaccharide-induced acute lung
injury in mice. Phytomedicine International Journal of Phytotherapy & Phytopharmacology.
2012;19(2):130–137.
[22.] Chun J., Tosun A., Kim Y. S. Anti-inflammatory effect of corymbocoumarin from Seseli gummiferum subsp.
corymbosum through suppression of NF-κB signaling pathway and induction of HO-1 expression in
LPS-stimulated RAW 264.7 cells. International Immunopharmacology. 2016;31:207–215. doi:
10.1016/j.intimp.2015.12.029.
[23.] Cheng P. W., Ng L. T., Chiang L. C., Lin C. C. Antiviral effects of saikosaponins on human coronavirus
229E in vitro. Clinical & Experimental Pharmacology & Physiology. 2006;33(7):612–616. doi:
10.1111/j.1440-1681.2006.04415.x.
[24.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[25.] Zheng Y., Jin Y., Zhu H.B., Xu S.T., Xia Y.X., Huang Y. The anti-inflammatory and anti-nociceptive
activities of Patrinia villosa and its mechanism on the proinflammatory cytokines of rats with pelvic
inflammation. Afr. J. Tradit., Complementary Altern. Med. 2012;9(3):295–302.
[26.] Li Y., Li J., Fang C. Inhibitory effects of anti-SARS traditional Chinese medicines on the UV
irradiation of lambda-lysogen. Am. J. Chin. Med. 2006;34(1):147–155. doi: 10.1142/s0192415x06003710.
[27.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[28.] Kubica P, Szopa A, Dominiak J, Luczkiewicz M, Ekiert H. Verbena officinalis (Common Vervain) - A
Review on the Investigations of This Medicinally Important Plant Species. Planta Med. 2020
Nov;86(17):1241-1257. doi: 10.1055/a-1232-5758. Epub 2020 Sep 16. PMID: 32937665.
[29.] Vitalini S, Tomè F, Fico G. Traditional uses of medicinal plants in Valvestino (Italy). J
Ethnopharmacol. 2009 Jan 12;121(1):106-16. doi: 10.1016/j.jep.2008.10.005. Epub 2008 Nov 1. PMID: 18996175.
[30.] Khan AW, Khan AU, Ahmed T. Anticonvulsant, Anxiolytic, and Sedative Activities of Verbena officinalis.
Front Pharmacol. 2016 Dec 21;7:499. doi: 10.3389/fphar.2016.00499. PMID: 28066246; PMCID: PMC5174135.
[31.] Calvo MI. Anti-inflammatory and analgesic activity of the topical preparation of Verbena officinalis
L. J Ethnopharmacol. 2006 Oct 11;107(3):380-2. doi: 10.1016/j.jep.2006.03.037. Epub 2006 Apr 18. PMID:
16723201.
[32.] Ryu J., Kim E-H., So H-S., Chung M-Y., Song W-S., Bae C-H. Plant regeneration and genetic diversity of
regenerants from seed-derived callus of reed (Phragmites communis Trinius). Korean J. Plant Resour.
2013;26:320–327. doi: 10.7732/kjpr.2013.26.2.320.
[33.] Li H., Gao Y-M., Zhang J., Wang L., Wang X-X. Ultra-performance liquid chromatography fingerprinting
for quality control of Phragmitis rhizoma (Lugen) produced in Baiyangdian. Pharmacogn. Mag.
2013;9(36):285–289. doi: 10.4103/0973-1296.117810.
[34.] Zhou R, Cui M, Wang Y, Zhang M, Li F, Liu K. Isolation, structure identification and anti-inflammatory
activity of a polysaccharide from Phragmites rhizoma. Int J Biol Macromol. 2020 Oct 15;161:810-817. doi:
10.1016/j.ijbiomac.2020.06.124. Epub 2020 Jun 15. PMID: 32553949.
[35.] Shin S, Kim NS, Kim YA, Oh HR, Bang OS. Effect of the Phragmitis Rhizoma Aqueous Extract on the
Pharmacokinetics of Docetaxel in Rats. Comb Chem High Throughput Screen. 2019;22(5):326-332.
doi:10.2174/1386207322666190419110724
[36.] Hosseinzadeh H, Nassiri-Asl M. Pharmacological effects of Glycyrrhiza spp. and its bioactive
constituents: update and review. Phytother Res. 2015;29(12):1868–1886.
[37.] Ming Yang YJ, Li-Ping Y. A systematic summary of natural compounds in radix Glycyrrhizae. Tradit Med
Res. 2018;3(2):82–94.
[38.] Ng SL, Khaw KY, Ong YS, et al. Licorice: A Potential Herb in Overcoming SARS-CoV-2 Infections. J Evid
Based Integr Med. 2021;26:2515690X21996662. doi:10.1177/2515690X21996662
[39.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, Yang G, Li J, Wen Y, Wang J, Shen A. Systematic analyses on the
potential immune and anti-inflammatory mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory
Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020 Dec;75:104243. doi:
10.1016/j.jff.2020.104243. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33072190; PMCID: PMC7550105.
[40.] Zhang DH, Wu KL, Zhang X, Deng SQ, Peng B. In silico screening of Chinese herbal medicines with the
potential to directly inhibit 2019 novel coronavirus. J Integr Med. 2020;18(2):152–158.
[41.] Yang R, Liu H, Bai C, et al. Chemical composition and pharmacological mechanism of Qingfei Paidu
decoction and ma Xing Shi Gan decoction against coronavirus disease 2019 (COVID-19): in silico and
experimental study. Pharmacol Res. 2020;157:104820.
[42.] Huang YF, Bai C, He F, Xie Y, Zhou H. Review on the potential action mechanisms of Chinese medicines
in treating Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Pharmacol Res. 2020;158:104939
Die Wirkung von Shufeng Jiedu
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom der Polygonum cuspidatum. Der Extrakt dieser Heilpflanze wird aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen, entzündungshemmenden, schmerzstillenden, kardiovaskulären, leberschützenden und immunstärkenden Wirkung häufig in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet [6]. Im Extrakt von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma konnten bisher 13 Wirkstoffe identifiziert werden, die mit der antiviralen, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung in Verbindung gebracht werden [7]. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass sich ein Bestandteil im Extrakt dieser Heilpflanze direkt an ein Protein binden kann, welches für die Vermehrung des Corona-Virus relevant ist. Somit könnte diese Heilpflanze die Ausbreitung des Virus im menschlichen Körper hemmen [7]. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma wird dieses Heilkraut häufig in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Virusinfektionen der Atemwege wie Erkältung, Influenza und COVID-19 verwendet [8].
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma besitzt viele positive Eigenschaften. Es wirkt:
Forsythiae Fructus ist die getrocknete Frucht von Forsythia suspensa. Sie wurde in Asien sowohl als Einzelpflanze als auch in komplexen Formeln mit anderen Heilpflanzen verwendet. In modernen pharmakologischen Analysen wurden 321 Einzelstoffe im Extrakt von Forsythiae Fructus nachgewiesen. Klinische Studien haben gezeigt, dass Forsythia Fructus entzündungshemmende, antioxidative, antivirale, erbrechenhemmende, neuroprotektive und kardiovaskuläre Schutzwirkungen hat [9, 10, 11, 12, 13, 14]. Außerdem wurde gezeigt, dass ein Wirkstoff namens Digitoxin direkt an das Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 binden kann und die Bindung des Virus an die menschlichen Zellen hemmt [15].
Forsythiae Fructus besitzt einen Wirkstoff, der die Bindung des SARS-CoV-2 Virus an die menschlichen Zellen hemmt.
Isatidis Radix ist die getrocknete Wurzel von Isatis tinctoria, einer der am häufigsten verwendeten Arzneipflanzen in der traditionellen chinesischen Medizin. Seit Jahrhunderten wird das Kraut in der klinischen Praxis zur Behandlung von Virusinfektionen, wie z.B. dem Influenzavirus, und Entzündungen eingesetzt. Während des Ausbruchs des schweren akuten Atemwegssyndroms (SARS) im Jahr 2003 und der H1N1-Grippe im Jahr 2009 war diese Heilpflanze eine der wichtigsten Heilpflanzen für die Herstellung traditioneller Arzneimittel zur Bekämpfung der Viren [16, 17]. Das Besondere an Isatidis Radix ist, dass es seine Anti-Grippe-Wirksamkeit unabhängig von den verschiedenen Subtypen der Viren und ihren schnellen Mutationen zeigt [18]. Die Analyse der Inhaltsstoffe hat gezeigt, dass mehrere Verbindungen von Isatidis Radix eine deutliche antivirale Wirkung haben [19]. Außerdem enthält Isatidis Radix einen Inhibitor des SARS-CoV-2 Spike-Glykoproteins [15].
Isatidis Radix wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Virusinfektionen und Entzündungen eingesetzt.
Bupleuri Radix ist die getrocknete Wurzel von Bupleurum chinense. Diese Heilpflanze wird seit mehr als 2000 Jahren in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet. Bislang wurden im Extrakt von Bupleuri Radix etwa 349 Verbindungen identifiziert. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und aus klinischen Studien haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Heilpflanze verschiedene biologische Aktivitäten aufweist. Dazu zählen zum Beispiel entzündungshemmende, krebshemmende, fiebersenkende, antimikrobielle, antivirale, hepatoprotektive, neuroprotektive und immunmodulatorische Wirkungen [20]. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Bestandteile der Bupleuri Radix Lungenverletzungen und verschiedene allergische Entzündungen signifikant abschwächen [21, 22]. Außerdem ist belegt, dass Bestandteile der Pflanze eine starke antivirale Aktivität auf das humane Coronavirus-229E ausüben [23].
Bupleuri Radix überzeugt durch ihre entzündungshemmende, fiebersenkende und
antivirale Wirkung.
Patriniae Herba ist der Teil von Patrinia scabiosaefolia, der oberirdisch wächst. In der traditionellen asiatischen Medizin wird diese Pflanze zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Durchfall, akuter Hepatitis, entzündlichen Beckenerkrankungen und Colitis ulcerosa eingesetzt [24]. Forschungsdaten haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Pflanze eine starke entzündungshemmende Wirkung hat [25]. Außerdem konnte eine starke antivirale Wirkung von Patrinia Herba bezogen auf das Respiratory Syncytial Virus (RSV) und das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) nachgewiesen werden [26]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass der Extrakt von Patrinia Herba eine sedierende, sprich das zentrale Nervensystem hemmende, Wirkung hat. Diese kann die Einschlafzeit verkürzen sowie die Schlafdauer verlängern, was viele Vorteile für die Genesung von einer Virusinfektion mit sich bringt [27].
Patriniae scabiosaefolia Herba kann die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafzeit verlängern. Dies kann für die Genesung von einer Virusinfektion von Vorteil sein.
Verbena Herba ist der medizinische Teil von Verbena officinalis, der oberirdisch wächst. Dieses Kraut wird in verschiedenen Regionen Europas und Asiens angebaut und häufig in der Volksmedizin wie zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Traditionell wird Verbena Herba zur Behandlung von Melancholie, Krampfanfällen, Fieber, Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit [28] sowie Rachenentzündung, Husten und Asthma verwendet [29]. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und klinischen Studien zeigten, dass der Extrakt zur Verringerung von Angstzuständen eingesetzt werden kann und den Schlaf durch eine sedierende Wirkung fördert. Dies ist für die schnelle Erholung von einer Virusinfektion von Bedeutung [30]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Verbena Herba durch seine analgetische und entzündungshemmende Wirkung Schmerzen und Entzündungen reduziert [31].
Studien zeigen, dass Verbena officinalis Herba Schmerzen und Entzündungen reduziert.
Phragmitis Rhizoma ist das Rhizom von Phragmitis communis, besser bekannt als Schilfrohr. Phragmitis Rhizoma wird in der traditionellen asiatischen Medizin zur Linderung von Fieber und Erbrechen sowie zur Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit verwendet [32, 33]. Die Analyse des Extrakts aus Phragmitis Rhizoma ergab, dass sich der aktive Hauptbestandteil aus Polysacchariden zusammensetzt [34]. Es wurde kürzlich gezeigt, dass der wässrige Extrakt von Phragmitis Rhizoma entgiftende Eigenschaften hat [35].
Studien belegen die entgiftende Eigenschaft der
Phragmitis communis Rhizoma.
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma
Glycyrrhizae Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom von Glycyrrhiza uralensis, besser bekannt als Süßholz oder dem daraus hergestellten Produkt Lakritze. Es wird in vielen verschiedenen Regionen der Welt, darunter in den USA, Europa und Asien, als Lebensmittel sowie als pflanzliche Medizin verwendet. Bekannte pharmakologische Wirkungen des Süßholzextrakts, die in Studien ermittelt wurden, sind antivirale, entzündungshemmende, immunmodulierende, antimikrobielle, hustenstillende, gastroprotektive, hepatoprotektive, krampflösende, antikonvulsive, antidiabetische, antiasthmatische, antiallergische, krampflösende und cholesterinsenkende Aktivitäten [36, 37]. Lakritze wird in der traditionellen Medizin in großem Umfang zur Behandlung von Virusinfektionen wie Erkältung und Grippe eingesetzt, und zwar aufgrund der starken antiviralen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen sowie hustenstillenden Wirkung [38]. Kürzlich veröffentlichte Studien deuten darauf hin, dass Lakritze auch zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden könnte. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Wirkstoffe von Süßholz die Replikation und den Zusammenbau des Virus direkt blockieren [39, 40]. Außerdem hat sich gezeigt, dass COVID-19-Patienten eine übermäßige Entzündungsreaktion entwickelt haben. Diese Reaktion wird durch eine übermäßige Aktivierung der Immunreaktion aufgrund der Virusinfektion verursacht, was zu einer Schädigung von Organen wie Herz, Lunge und Nieren führen kann. Es wurde bereits gezeigt, dass der Lakritzextrakt die Freisetzung von Zytokinen deutlich verringert, was die Entzündungsreaktion abschwächt und dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden durch die Virusinfektion schützt [41, 42]. Darüber hinaus ist bekannt, dass COVID-19-Patienten im Verlauf der Erkrankung respiratorische Symptome wie Husten und Kurzatmigkeit entwickeln. Die für den Lakritzextrakt nachgewiesene hustenstillende, broncho-entspannende und schleimlösende Wirkung birgt das Potenzial, diese Symptome abzuschwächen und eine schnellere Genesung zu fördern [38].
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma schwächt Entzündungsreaktionen bei Virusinfektionen ab und schützt dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden.
Die WHO Datenbank listet zurzeit 32 Forschungsarbeiten und 5 klinische Studien bezüglich der Behandlung von COVID-19 Symptomen mit Shufeng Jiedu. Diese klinischen Studien umfassten Patienten mit leichten bis mittelschweren COVID-19-Symptomen. In allen Studien wurden die Patienten in 2 Gruppen eingeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt die vorgeschriebene bestmögliche medizinische Versorgung, während der Testgruppe zusätzlich Shufeng Jiedu verabreicht wurde.
Die Test-Gruppe mit zusätzlicher Shufeng Jiedu-Einnahme zeigte folgende Ergebnisse:
• Verkürzung von Fieber, Erholungszeit, Müdigkeit und
Dauer des Hustens
• Weniger Anzeichen von Lungenentzündungen im CT
nach 7 Tagen
• Lediglich bei 12 Patienten traten leichte
Nebenwirkungen auf, wie z.B. Übelkeit, allergische
Reaktionen, Bauchschmerzen und Durchfall.
Die Ergebnisse der klinischen Studien deuten folglich darauf hin, dass Shufeng Jiedu eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome leichter und mittelschwerer COVID-19-Infektionen sein könnte. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass der Behandlungserfolg höher war,
wenn Shufeng Jiedu unmittelbar nach Auftreten der Symptome verabreicht wurde.
Shufeng Jiedu könnte Studien zufolge eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome bei leichten und mittelschweren COVID-19-Infektionen sein.
Shufeng Jiedu wird in China häufig zur Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Die Analyse von 25 Studien mit 3410 Patienten hat gezeigt, dass Shufeng Jiedu folgende Wirkungen
zeigt:
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Husten bei
Erkältungen
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Blasenbildung
bei Herpangina
• Verkürzung der Fieberdauer und Halsschmerzen bei
Mandelentzündungen und akuten
Rachenentzündungen
• Verbesserung der Heilungsrate um 1–5 Tage bei
Verwendung von Shufeng Jiedu in Kombination mit
konventionellen Arzneimitteln (im Vergleich zur
alleinigen Nutzung konventioneller Arzneimittel ohne
Shufeng Jiedu)
• Es wurden kaum Nebenwirkungen gemeldet.
Shufeng Jiedu verkürzt nachweislich die Dauer von Erkältungs-symptomen bei Influenza und grippalen Infekten.
Das Rezepturarzneimittel Shufeng Jiedu kann in ausgewählten Apotheken, z.B. der Bahnhof-Apotheke Kempten, hergestellt werden. Die Apotheke füllt das Rezepturarzneimittel standardmäßig in einer Glasflasche ab. Es liegt eine Dosierhilfe (Becher oder Löffel) bei, mit welcher die entsprechende Menge abgemessen werden kann.
Wie wird Shufeng Jiedu eingenommen?
Einnahmezeitpunkt:
30 min nach dem Essen
Einnahme:
die angegebene Tagesdosis wird mittels Dosierhilfe abgemessen, in heißem Wasser gelöst
und über den Tag verteilt getrunken
Studien zeigen:
Shufeng Jiedu verringert durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften die Dauer und -schwere von Erkältungssymptomen.
Shufeng Jiedu Capsules ist in China ein patentiertes rein pflanzliches Arzneimittel und in Deutschland als Rezepturarzneimittel in ausgewählten Apotheken erhältlich. Es besteht aus den Extrakten von acht Arzneipflanzen und wird seit mehr als 60 Jahren zur Behandlung von akuten Symptomen wie Halsschmerzen, Fieber, Husten und Kopfschmerzen bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Seit 1991 wird das Arzneimittel zur Symptombehandlung von Patienten mit akuten Infektionen der oberen Atemwege im Human Medical University Hospital verwendet.
Shufeng Jiedu wurde auf der Grundlage einer klassischen Multi-Pflanzen-Formel entwickelt. 2009 wurde Shufeng Jiedu von der chinesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA) als Patentarzneimittel für die Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege auf dem chinesischen Markt zugelassen.
Im Zeitraum von 2009 bis 2021 wurden insgesamt 354 wissenschaftliche Artikel über SFJD-Kapseln veröffentlicht. Die Studienergebnisse haben gezeigt, dass Shufeng Jiedu durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften signifikant die Symptomdauer und -schwere von Erkältungskrankheiten und der Influenza verringert.
Das ist in der Forschung los
Über Shufeng Jiedu wurden bislang 354 Studien und Artikel publiziert. Die WHO Datenbank listet
aktuell 37 Veröffentlichungen zu Shufeng Jiedu im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
Das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf erforscht seit 2018 die Wirkung von Shufeng Jiedu. Derzeit führt das TCM Zentrum
zusammen mit dem Zentrum für evidenzbasierte chinesische Medizin der Universität Peking und
der Universität für Wissenschaft und Technologie in Shenzhen eine klinische Studie zur Behandlung
von COVID-19 Erkrankungen mit Shufeng Jiedu durch. Die Datenerhebung wurde im Dezember 2022 erfolgreich
abgeschlossen. Derzeit werden die Daten geprüft und ausgewertet. Mit ersten Ergebnissen ist im
März 2023 zu rechnen.
• Shufeng Jiedu wird in China seit mehr als 60
Jahren zur Behandlung von Symptomen wie
Halsschmerzen, Fieber, Husten und
Kopfschmerzen bei akuten
Atemwegserkrankungen eingesetzt.
• Es verringert bei Erkältungskrankheiten,
Grippen oder grippalen Infekten
nachweislich die Dauer und
Schwere der Symptome.
• Symptomverringerung beruht laut Studien
auf entzündungshemmenden, immun-
modulierenden und antiviralen
Eigenschaften.
• Shufeng Jiedu kann in Deutschland in
ausgewählten Apotheken als
Rezepturarzneimittel bestellt werden.
[1.] Zhang YY, Xia RY, Liang SB, Hu XY, Dai MY, Li YL, Zhao LY, Moore M, Fei YT, Liu JP. Chinese patent
herbal medicine (Shufeng Jiedu capsule) for acute upper respiratory tract infections: A systematic review
and meta-analysis. Integr Med Res. 2021 Sep;10(3):100726. doi: 10.1016/j.imr.2021.100726. Epub 2021 Apr 2.
PMID: 33996460; PMCID: PMC8099504.
[2.] Xia L, Shi Y, Su J, Friedemann T, Tao Z, Lu Y, Ling Y, Lv Y, Zhao R, Geng Z, Cui X, Lu H, Schröder
S. Shufeng Jiedu, a promising herbal therapy for moderate COVID-19: Antiviral and anti-inflammatory
properties, pathways of bioactive compounds, and a clinical real-world pragmatic study. Phytomedicine. 2021
May;85:153390. doi: 10.1016/j.phymed.2020.153390.
[3.] Chen J, Lin S, Niu C, Xiao Q. Clinical evaluation of Shufeng Jiedu Capsules combined with umifenovir
(Arbidol) in the treatment of common-type COVID-19: a retrospective study. Expert Rev Respir Med. 2021
Feb;15(2):257-265. doi: 10.1080/17476348.2020.1822741. Epub 2020 Sep 17. PMID: 32941741; PMCID: PMC7544967.
[4.] Qu, X., et al., 2020. Observation on the clinical effect of Shufeng Jiedu Capsule combined with Arbidol
Hydrochloride Capsules in the treatment of COVID-19.pdf. Chinese Tradit. Herb. Drugs CN 12–1108.
[5.] Wang, Z. et al., Clinical characteristics and therapeutic procedure for four cases with 2019 novel
coronavirus pneumonia receiving combined Chinese and Western medicine treatment. BioScience Trends. 2020;
14(1):64-68. DOI: 10.5582/bst.2020.01030
[6.] Fan HT, Ding SL, Lin HS. [Pharmacological of Polygoni cuspidati rhizoma]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi.
2013 Aug;38(15):2545-8. Chinese. PMID: 24228558.
[7.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, et al. Systematic analyses on the potential immune and anti-inflammatory
mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2
(SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020;75:104243. doi:10.1016/j.jff.2020.104243
[8.] Xiong X, Wang P, Su K, Cho WC, Xing Y. Chinese herbal medicine for coronavirus disease 2019: A
systematic review and meta-analysis. Pharmacol Res. 2020;160:105056. doi:10.1016/j.phrs.2020.105056
[9.] Bao J.L., Ding R.B., Zou L.D., Zhang C., Wang K., Liu F., Li P., Chen M.W., Wan J.B., Su H.X., et al.
Forsythiae Fructus Inhibits B16 Melanoma Growth Involving MAPKs/Nrf2/HO-1 Mediated Anti-Oxidation and
Anti-Inflammation. Am. J. Chin. Med. 2016;44:1043–1061. doi: 10.1142/S0192415X16500580.
[10.] Su W., Xu H.F., Huang H. Effects of the extract of Forsythia suspensa on influenza A H1N1 infection in
vitro. J. Med. Plants Res. 2010;4:1455–1458.
[11.] Wang Z, Xia Q, Liu X, Liu W, Huang W, Mei X, Luo J, Shan M, Lin R, Zou D, Ma Z. Phytochemistry,
pharmacology, quality control and future research of Forsythia suspensa (Thunb.) Vahl: A review. J
Ethnopharmacol. 2018 Jan 10;210:318-339. doi: 10.1016/j.jep.2017.08.040. Epub 2017 Sep 5. PMID: 28887216.
[12.] Feng Q., Xia W.K., Wang X.Z., Song H.Y., Yao J.C. Protective effects of phillygenin against CCl4
induced hepatic injury in rat. Chin. Pharmacol. Bull. 2015;31:426–430.
[13.] Zhang F., Yang Y.N., Song X.Y., Shao S.Y., Feng Z.M., Jiang J.S., Li L., Chen N.H., Zhang P.C.
Forsythoneosides A–D, Neuroprotective Phenethanoid and Flavone Glycoside Heterodimers from the Fruits
of Forsythia suspense. J. Nat. Prod. 2015;78:2390–2397. doi: 10.1021/acs.jnatprod.5b00372.
[14.] Zhao YZ, Dai YZ, Nie K. Research Progress on the Antiemetic Effect of Traditional Chinese Medicine
Against Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting: A Review. Front Pharmacol. 2022 Feb 9;12:790784. doi:
10.3389/fphar.2021.790784. PMID: 35222008; PMCID: PMC8864166.
[15.] Wei TZ, Wang H, Wu XQ, Lu Y, Guan SH, Dong FQ, Dong CL, Zhu GL, Bao YZ, Zhang J, Wang GY, Li HY. In
Silico Screening of Potential Spike Glycoprotein Inhibitors of SARS-CoV-2 with Drug Repurposing Strategy.
Chin J Integr Med. 2020 Sep;26(9):663-669. doi: 10.1007/s11655-020-3427-6. Epub 2020 Aug 1. PMID: 32740825;
PMCID: PMC7395204.
[16.] Lin C.W., Tsai F.J., Tsai C.H., Lai C.C., Wan L., Ho T.Y., Hsieh C.C., Chao P.L. Anti-SARS coronavirus
3C-like protease effects of Isatis indigotica root and plant-derived phenolic compounds. Antivir. Res.
2005;68:36–42.
[17.] Deng Y.P., Liu Y.Y., Liu Z., Li J., Zhao L.M., Xiao H., Ding X.H., Yang Z.Q. Traditional Chinese
herbal medicine as a source of molecules with antiviral activity. Am. J. Chin. Med. 2013 doi:
10.1142/S0192415X1350064X.
[18.] Ke L.J., Wen T., Bradshaw J.P., Zhou J.W., Rao P.F. Antiviral decoction of Isatidis Radix (bǎn
lán gēn) inhibited influenza virus adsorption on MDCK cells by cytoprotective activity. J. Tradit.
Complement. Med. 2012;2:47–51.
[19.] Nie LX, Wu YL, Dai Z, Ma SC. Antiviral activity of Isatidis Radix derived glucosinolate isomers and
their breakdown products against influenza A in vitro/ovo and mechanism of action. J Ethnopharmacol. 2020
Apr 6;251:112550. doi: 10.1016/j.jep.2020.112550. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31918015; PMCID: PMC7126217.
[20.] Yang F, Dong X, Yin X, Wang W, You L, Ni J. Radix Bupleuri: A Review of Traditional Uses, Botany,
Phytochemistry, Pharmacology, and Toxicology. Biomed Res Int. 2017;2017:7597596. doi: 10.1155/2017/7597596.
Epub 2017 May 16. PMID: 28593176; PMCID: PMC5448051.
[21.] Xie J. Y. Bupleurum chinense DC polysaccharides attenuates lipopolysaccharide-induced acute lung
injury in mice. Phytomedicine International Journal of Phytotherapy & Phytopharmacology.
2012;19(2):130–137.
[22.] Chun J., Tosun A., Kim Y. S. Anti-inflammatory effect of corymbocoumarin from Seseli gummiferum subsp.
corymbosum through suppression of NF-κB signaling pathway and induction of HO-1 expression in
LPS-stimulated RAW 264.7 cells. International Immunopharmacology. 2016;31:207–215. doi:
10.1016/j.intimp.2015.12.029.
[23.] Cheng P. W., Ng L. T., Chiang L. C., Lin C. C. Antiviral effects of saikosaponins on human coronavirus
229E in vitro. Clinical & Experimental Pharmacology & Physiology. 2006;33(7):612–616. doi:
10.1111/j.1440-1681.2006.04415.x.
[24.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[25.] Zheng Y., Jin Y., Zhu H.B., Xu S.T., Xia Y.X., Huang Y. The anti-inflammatory and anti-nociceptive
activities of Patrinia villosa and its mechanism on the proinflammatory cytokines of rats with pelvic
inflammation. Afr. J. Tradit., Complementary Altern. Med. 2012;9(3):295–302.
[26.] Li Y., Li J., Fang C. Inhibitory effects of anti-SARS traditional Chinese medicines on the UV
irradiation of lambda-lysogen. Am. J. Chin. Med. 2006;34(1):147–155. doi: 10.1142/s0192415x06003710.
[27.] Gong L, Zou W, Zheng K, Shi B, Liu M. The Herba Patriniae (Caprifoliaceae): A review on traditional
uses, phytochemistry, pharmacology and quality control. J Ethnopharmacol. 2021 Jan 30;265:113264. doi:
10.1016/j.jep.2020.113264. Epub 2020 Aug 23. PMID: 32846192; PMCID: PMC7443212.
[28.] Kubica P, Szopa A, Dominiak J, Luczkiewicz M, Ekiert H. Verbena officinalis (Common Vervain) - A
Review on the Investigations of This Medicinally Important Plant Species. Planta Med. 2020
Nov;86(17):1241-1257. doi: 10.1055/a-1232-5758. Epub 2020 Sep 16. PMID: 32937665.
[29.] Vitalini S, Tomè F, Fico G. Traditional uses of medicinal plants in Valvestino (Italy). J
Ethnopharmacol. 2009 Jan 12;121(1):106-16. doi: 10.1016/j.jep.2008.10.005. Epub 2008 Nov 1. PMID: 18996175.
[30.] Khan AW, Khan AU, Ahmed T. Anticonvulsant, Anxiolytic, and Sedative Activities of Verbena officinalis.
Front Pharmacol. 2016 Dec 21;7:499. doi: 10.3389/fphar.2016.00499. PMID: 28066246; PMCID: PMC5174135.
[31.] Calvo MI. Anti-inflammatory and analgesic activity of the topical preparation of Verbena officinalis
L. J Ethnopharmacol. 2006 Oct 11;107(3):380-2. doi: 10.1016/j.jep.2006.03.037. Epub 2006 Apr 18. PMID:
16723201.
[32.] Ryu J., Kim E-H., So H-S., Chung M-Y., Song W-S., Bae C-H. Plant regeneration and genetic diversity of
regenerants from seed-derived callus of reed (Phragmites communis Trinius). Korean J. Plant Resour.
2013;26:320–327. doi: 10.7732/kjpr.2013.26.2.320.
[33.] Li H., Gao Y-M., Zhang J., Wang L., Wang X-X. Ultra-performance liquid chromatography fingerprinting
for quality control of Phragmitis rhizoma (Lugen) produced in Baiyangdian. Pharmacogn. Mag.
2013;9(36):285–289. doi: 10.4103/0973-1296.117810.
[34.] Zhou R, Cui M, Wang Y, Zhang M, Li F, Liu K. Isolation, structure identification and anti-inflammatory
activity of a polysaccharide from Phragmites rhizoma. Int J Biol Macromol. 2020 Oct 15;161:810-817. doi:
10.1016/j.ijbiomac.2020.06.124. Epub 2020 Jun 15. PMID: 32553949.
[35.] Shin S, Kim NS, Kim YA, Oh HR, Bang OS. Effect of the Phragmitis Rhizoma Aqueous Extract on the
Pharmacokinetics of Docetaxel in Rats. Comb Chem High Throughput Screen. 2019;22(5):326-332.
doi:10.2174/1386207322666190419110724
[36.] Hosseinzadeh H, Nassiri-Asl M. Pharmacological effects of Glycyrrhiza spp. and its bioactive
constituents: update and review. Phytother Res. 2015;29(12):1868–1886.
[37.] Ming Yang YJ, Li-Ping Y. A systematic summary of natural compounds in radix Glycyrrhizae. Tradit Med
Res. 2018;3(2):82–94.
[38.] Ng SL, Khaw KY, Ong YS, et al. Licorice: A Potential Herb in Overcoming SARS-CoV-2 Infections. J Evid
Based Integr Med. 2021;26:2515690X21996662. doi:10.1177/2515690X21996662
[39.] Tao Z, Zhang L, Friedemann T, Yang G, Li J, Wen Y, Wang J, Shen A. Systematic analyses on the
potential immune and anti-inflammatory mechanisms of Shufeng Jiedu Capsule against Severe Acute Respiratory
Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-caused pneumonia. J Funct Foods. 2020 Dec;75:104243. doi:
10.1016/j.jff.2020.104243. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33072190; PMCID: PMC7550105.
[40.] Zhang DH, Wu KL, Zhang X, Deng SQ, Peng B. In silico screening of Chinese herbal medicines with the
potential to directly inhibit 2019 novel coronavirus. J Integr Med. 2020;18(2):152–158.
[41.] Yang R, Liu H, Bai C, et al. Chemical composition and pharmacological mechanism of Qingfei Paidu
decoction and ma Xing Shi Gan decoction against coronavirus disease 2019 (COVID-19): in silico and
experimental study. Pharmacol Res. 2020;157:104820.
[42.] Huang YF, Bai C, He F, Xie Y, Zhou H. Review on the potential action mechanisms of Chinese medicines
in treating Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Pharmacol Res. 2020;158:104939
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma besitzt viele positive Eigenschaften.
Es wirkt:
Die Wirkung von Shufeng Jiedu
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma
Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom der Polygonum cuspidatum. Der Extrakt dieser Heilpflanze wird aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen, entzündungshemmenden, schmerzstillenden, kardiovaskulären, leberschützenden und immunstärkenden Wirkung häufig in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet [6]. Im Extrakt von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma konnten bisher 13 Wirkstoffe identifiziert werden, die mit der antiviralen, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung in Verbindung gebracht werden [7]. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass sich ein Bestandteil im Extrakt dieser Heilpflanze direkt an ein Protein binden kann, welches für die Vermehrung des Corona-Virus relevant ist. Somit könnte diese Heilpflanze die Ausbreitung des Virus im menschlichen Körper hemmen [7]. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Polygoni Cuspidati Radix et Rhizoma wird dieses Heilkraut häufig in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Virusinfektionen der Atemwege wie Erkältung, Influenza und COVID-19 verwendet [8].
Forsythiae Fructus ist die getrocknete Frucht von Forsythia suspensa. Sie wurde in Asien sowohl als Einzelpflanze als auch in komplexen Formeln mit anderen Heilpflanzen verwendet. In modernen pharmakologischen Analysen wurden 321 Einzelstoffe im Extrakt von Forsythiae Fructus nachgewiesen. Klinische Studien haben gezeigt, dass Forsythia Fructus entzündungshemmende, antioxidative, antivirale, erbrechenhemmende, neuroprotektive und kardiovaskuläre Schutzwirkungen hat [9, 10, 11, 12, 13, 14]. Außerdem wurde gezeigt, dass ein Wirkstoff namens Digitoxin direkt an das Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 binden kann und die Bindung des Virus an die menschlichen Zellen hemmt [15].
Forsythiae Fructus besitzt einen Wirkstoff, der die Bindung des SARS-CoV-2 Virus an die menschlichen Zellen hemmt.
Isatidis Radix ist die getrocknete Wurzel von Isatis tinctoria, einer der am häufigsten verwendeten Arzneipflanzen in der traditionellen chinesischen Medizin. Seit Jahrhunderten wird das Kraut in der klinischen Praxis zur Behandlung von Virusinfektionen, wie z.B. dem Influenzavirus, und Entzündungen eingesetzt. Während des Ausbruchs des schweren akuten Atemwegssyndroms (SARS) im Jahr 2003 und der H1N1-Grippe im Jahr 2009 war diese Heilpflanze eine der wichtigsten Heilpflanzen für die Herstellung traditioneller Arzneimittel zur Bekämpfung der Viren [16, 17]. Das Besondere an Isatidis Radix ist, dass es seine Anti-Grippe-Wirksamkeit unabhängig von den verschiedenen Subtypen der Viren und ihren schnellen Mutationen zeigt [18]. Die Analyse der Inhaltsstoffe hat gezeigt, dass mehrere Verbindungen von Isatidis Radix eine deutliche antivirale Wirkung haben [19]. Außerdem enthält Isatidis Radix einen Inhibitor des SARS-CoV-2 Spike-Glykoproteins [15].
Isatidis Radix wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Virusinfektionen und Entzündungen eingesetzt.
Bupleuri Radix ist die getrocknete Wurzel von Bupleurum chinense. Diese Heilpflanze wird seit mehr als 2000 Jahren in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet. Bislang wurden im Extrakt von Bupleuri Radix etwa 349 Verbindungen identifiziert. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und aus klinischen Studien haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Heilpflanze verschiedene biologische Aktivitäten aufweist. Dazu zählen zum Beispiel entzündungshemmende, krebshemmende, fiebersenkende, antimikrobielle, antivirale, hepatoprotektive, neuroprotektive und immunmodulatorische Wirkungen [20]. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Bestandteile der Bupleuri Radix Lungenverletzungen und verschiedene allergische Entzündungen signifikant abschwächen [21, 22]. Außerdem ist belegt, dass Bestandteile der Pflanze eine starke antivirale Aktivität auf das humane Coronavirus-229E ausüben [23].
Bupleuri Radix überzeugt durch ihre entzündungshemmende, fiebersenkende und antivirale Wirkung.
Patriniae Herba ist der Teil von Patrinia scabiosaefolia, der oberirdisch wächst. In der traditionellen asiatischen Medizin wird diese Pflanze zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Durchfall, akuter Hepatitis, entzündlichen Beckenerkrankungen und Colitis ulcerosa eingesetzt [24]. Forschungsdaten haben gezeigt, dass der Extrakt dieser Pflanze eine starke entzündungshemmende Wirkung hat [25]. Außerdem konnte eine starke antivirale Wirkung von Patrinia Herba bezogen auf das Respiratory Syncytial Virus (RSV) und das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) nachgewiesen werden [26]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass der Extrakt von Patrinia Herba eine sedierende, sprich das zentrale Nervensystem hemmende, Wirkung hat. Diese kann die Einschlafzeit verkürzen sowie die Schlafdauer verlängern, was viele Vorteile für die Genesung von einer Virusinfektion mit sich bringt [27].
Patriniae scabiosaefolia Herba kann die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafzeit verlängern. Dies kann für die Genesung von einer Virusinfektion von Vorteil sein.
Verbena Herba ist der medizinische Teil von Verbena officinalis, der oberirdisch wächst. Dieses Kraut wird in verschiedenen Regionen Europas und Asiens angebaut und häufig in der Volksmedizin wie zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Traditionell wird Verbena Herba zur Behandlung von Melancholie, Krampfanfällen, Fieber, Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit [28] sowie Rachenentzündung, Husten und Asthma verwendet [29]. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und klinischen Studien zeigten, dass der Extrakt zur Verringerung von Angstzuständen eingesetzt werden kann und den Schlaf durch eine sedierende Wirkung fördert. Dies ist für die schnelle Erholung von einer Virusinfektion von Bedeutung [30]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Verbena Herba durch seine analgetische und entzündungshemmende Wirkung Schmerzen und Entzündungen reduziert [31].
Studien zeigen, dass Verbena officinalis Herba Schmerzen und Entzündungen reduziert.
Phragmitis Rhizoma ist das Rhizom von Phragmitis communis, besser bekannt als Schilfrohr. Phragmitis Rhizoma wird in der traditionellen asiatischen Medizin zur Linderung von Fieber und Erbrechen sowie zur Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit verwendet [32, 33]. Die Analyse des Extrakts aus Phragmitis Rhizoma ergab, dass sich der aktive Hauptbestandteil aus Polysacchariden zusammensetzt [34]. Es wurde kürzlich gezeigt, dass der wässrige Extrakt von Phragmitis Rhizoma entgiftende Eigenschaften hat [35].
Studien belegen die entgiftende Eigenschaft der Phragmitis communis Rhizoma.
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma
Glycyrrhizae Radix et Rhizoma ist die Wurzel und das Rhizom von Glycyrrhiza uralensis, besser bekannt als Süßholz oder dem daraus hergestellten Produkt Lakritze. Es wird in vielen verschiedenen Regionen der Welt, darunter in den USA, Europa und Asien, als Lebensmittel sowie als pflanzliche Medizin verwendet. Bekannte pharmakologische Wirkungen des Süßholzextrakts, die in Studien ermittelt wurden, sind antivirale, entzündungshemmende, immunmodulierende, antimikrobielle, hustenstillende, gastroprotektive, hepatoprotektive, krampflösende, antikonvulsive, antidiabetische, antiasthmatische, antiallergische, krampflösende und cholesterinsenkende Aktivitäten [36, 37]. Lakritze wird in der traditionellen Medizin in großem Umfang zur Behandlung von Virusinfektionen wie Erkältung und Grippe eingesetzt, und zwar aufgrund der starken antiviralen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen sowie hustenstillenden Wirkung [38]. Kürzlich veröffentlichte Studien deuten darauf hin, dass Lakritze auch zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden könnte. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Wirkstoffe von Süßholz die Replikation und den Zusammenbau des Virus direkt blockieren [39, 40]. Außerdem hat sich gezeigt, dass COVID-19-Patienten eine übermäßige Entzündungsreaktion entwickelt haben. Diese Reaktion wird durch eine übermäßige Aktivierung der Immunreaktion aufgrund der Virusinfektion verursacht, was zu einer Schädigung von Organen wie Herz, Lunge und Nieren führen kann. Es wurde bereits gezeigt, dass der Lakritzextrakt die Freisetzung von Zytokinen deutlich verringert, was die Entzündungsreaktion abschwächt und dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden durch die Virusinfektion schützt [41, 42]. Darüber hinaus ist bekannt, dass COVID-19-Patienten im Verlauf der Erkrankung respiratorische Symptome wie Husten und Kurzatmigkeit entwickeln. Die für den Lakritzextrakt nachgewiesene hustenstillende, broncho-entspannende und schleimlösende Wirkung birgt das Potenzial, diese Symptome abzuschwächen und eine schnellere Genesung zu fördern [38].
Glycyrrhiza uralensis Radix et Rhizoma schwächt Entzündungsreaktionen bei Virusinfektionen ab und schützt dadurch die Lunge und andere Organe vor Schäden.
Shufeng Jiedu könnte Studien zufolge eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome bei leichten und mittelschweren COVID-19-Infektionen sein.
Die WHO Datenbank listet zurzeit 32 Forschungsarbeiten und 5 klinische Studien bezüglich der Behandlung von COVID-19 Symptomen mit Shufeng Jiedu. Diese klinischen Studien umfassten Patienten mit leichten bis mittelschweren COVID-19-Symptomen. In allen Studien wurden die Patienten in 2 Gruppen eingeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt die vorgeschriebene bestmögliche medizinische Versorgung, während der Testgruppe zusätzlich Shufeng Jiedu verabreicht wurde.
Die Test-Gruppe mit zusätzlicher Shufeng Jiedu-Einnahme zeigte folgende Ergebnisse:
• Verkürzung von Fieber, Erholungszeit, Müdigkeit und Dauer des
Hustens
• Weniger Anzeichen von Lungenentzündungen im CT nach 7 Tagen
• Lediglich bei 12 Patienten traten leichte Nebenwirkungen auf, wie
z.B. Übelkeit, allergische Reaktionen, Bauchschmerzen
und Durchfall
Die Ergebnisse der klinischen Studien deuten folglich darauf hin, dass Shufeng Jiedu eine vielversprechende Behandlungsoption für Symptome leichter und mittelschwerer COVID-19-Infektionen sein könnte. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass der Behandlungserfolg höher war, wenn Shufeng Jiedu unmittelbar nach Auftreten der Symptome verabreicht wurde.
Shufeng Jiedu wird in China häufig zur Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Die Analyse von 25 Studien mit 3410 Patienten hat gezeigt, dass Shufeng Jiedu folgende Wirkungen zeigt:
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Husten bei Erkältungen
• Verkürzung der Dauer von Fieber und Blasenbildung bei Herpangina
• Verkürzung der Fieberdauer und Halsschmerzen bei
Mandelentzündungen und akuten Rachenentzündungen
• Verbesserung der Heilungsrate um 1–5 Tage bei Verwendung von
Shufeng Jiedu in Kombination mit konventionellen Arzneimitteln (im
Vergleich zur alleinigen Nutzung konventioneller Arzneimittel ohne
Shufeng Jiedu)
• Es wurden kaum Nebenwirkungen gemeldet.
Shufeng Jiedu verkürzt nachweislich die Dauer von Erkältungs-symptomen bei Influenza und grippalen Infekten.
Das Rezepturarzneimittel Shufeng Jiedu kann in ausgewählten Apotheken, z.B. der Bahnhof-Apotheke Kempten, hergestellt werden. Die Apotheke füllt das Rezepturarzneimittel standardmäßig in einer Glasflasche ab. Es liegt eine Dosierhilfe (Becher oder Löffel) bei, mit welcher die entsprechende Menge abgemessen werden kann.
Wie wird Shufeng Jiedu eingenommen?
Einnahmezeitpunkt: 30 min nach dem Essen
Einnahme: die angegebene Tagesosis wird mittels Dosierhilfe abgemessen, in heißem Wasser gelöst und über den Tag verteilt getrunken
Studien zeigen:
Shufeng Jiedu verringert durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften die Dauer und -schwere von Erkältungssymptomen.
Shufeng Jiedu Capsules ist in China ein patentiertes rein pflanzliches Arzneimittel und in Deutschland als Rezepturarzneimittel in ausgewählten Apotheken erhältlich. Es besteht aus den Extrakten von acht Arzneipflanzen und wird seit mehr als 60 Jahren zur Behandlung von akuten Symptomen wie Halsschmerzen, Fieber, Husten und Kopfschmerzen bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt.
Seit 1991 wird das Arzneimittel zur Symptombehandlung von Patienten mit akuten Infektionen der oberen Atemwege im Human Medical University Hospital verwendet.
Shufeng Jiedu wurde auf der Grundlage einer klassischen Multi-Pflanzen-Formel entwickelt. 2009 wurde Shufeng Jiedu von der chinesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA) als Patentarzneimittel für die Behandlung von Symptomen akuter Infektionen der oberen Atemwege auf dem chinesischen Markt zugelassen.
Im Zeitraum von 2009 bis 2021 wurden insgesamt 354 wissenschaftliche Artikel über SFJD-Kapseln veröffentlicht. Die Studienergebnisse haben gezeigt, dass Shufeng Jiedu durch seine entzündungshemmenden, immunmodulierenden und antiviralen Eigenschaften signifikant die Symptomdauer und -schwere von Erkältungskrankheiten und der Influenza verringert.
Das ist in der Forschung los
Über Shufeng Jiedu wurden bislang 354 Studien und Artikel publiziert. Die WHO Datenbank listet
aktuell 37 Veröffentlichungen zu Shufeng Jiedu im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
Das HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf erforscht seit 2018 die Wirkung von Shufeng Jiedu. Derzeit führt das TCM Zentrum
zusammen mit dem Zentrum für evidenzbasierte chinesische Medizin der Universität Peking und
der Universität für Wissenschaft und Technologie in Shenzhen eine klinische Studie zur Behandlung
von COVID-19 Erkrankungen mit Shufeng Jiedu durch. Die Datenerhebung wurde im Dezember 2022 erfolgreich
abgeschlossen. Derzeit werden die Daten geprüft und ausgewertet. Mit ersten Ergebnissen ist im
März 2023 zu rechnen.
• Shufeng Jiedu wird in China seit mehr als 60
Jahren zur Behandlung von Symptomen wie
Halsschmerzen, Fieber, Husten und
Kopfschmerzen bei akuten
Atemwegserkrankungen eingesetzt.
• Es verringert bei Erkältungskrankheiten, Grippen
oder grippalen Infekten nachweislich
die Dauer und Schwere der Symptome.
• Symptomverringerung beruht laut Studien auf
entzündungshemmenden, immunmodulierenden
und antiviralen Eigenschaften.
• Shufeng Jiedu kann in Deutschland in ausgewählten
Apotheken als Rezepturarzneimittel bestellt werden.