Kampo-Medizin bei chronischen Schmerzen

Ein Einblick in die Japanische Phytotherapie im Vergleich zur TCM

In der Welt der Komplementärmedizin gibt es eine Fülle von Traditionen und Ansätzen, die oft auf jahrhundertealten Prinzipien beruhen. Eine faszinierende Tradition, die viele Menschen außerhalb Japans gerade entdecken, ist die Kampo-Medizin. Dieses System der Pflanzenheilkunde hat eine lange Geschichte und basiert auf dem Einsatz von Heilkräutern zur Förderung der Gesundheit und zur Behandlung von Krankheiten.

Kampo-Medizin: Die japanische Phytotherapie

Die Kampo-Medizin hat ihren Ursprung in der chinesischen Kräutermedizin, wurde jedoch im Laufe der Jahrhunderte von japanischen Ärzten weiterentwickelt und verfeinert. So entstanden standardisierte Rezepturen, die heute zur Behandlung einer großen Zahl von Patienten eingesetzt werden und deren Wirksamkeit in Studien belegt wurde. Diese Pflanzenmedizin wird oft in Kombination mit der Schulmedizin eingesetzt und ist in Japan weit verbreitet.

Ein Vergleich mit der TCM

Die Kampo-Medizin weißt einige Ähnlichkeiten mit der Chinesischen Arzneitherapie auf. Beide Systeme verwenden Kräutermedizin als Haupttherapieform und basieren auf der asiatischen Medizinphilosophie. Allerdings gibt es auch Unterschiede, sowohl in den Kräutermischungen als auch in den diagnostischen Ansätzen.

Während die Chinesische Medizin ein breites Spektrum von Kräutern verwendet, konzentriert sich Kampo auf eine begrenzte Anzahl von Rezepturen. Auch in der Diagnostik unterscheiden sich die beiden Systeme leicht.

Kostenloses Online-Seminar zum Vertiefen des Themas

Möchten Sie mehr über die Wirksamkeit von Kampo-Medizin bei chronischen Schmerzen erfahren? Dann sollten Sie den Online-Vortrag am 17. November 2023 bei der Bahnhof Apotheke Kempten nicht verpassen! Der bekannte Kampo-Mediziner Dr. Ulrich Eberhard, Autor des Buches „Leitfaden Kampo-Medizin – Japanische Phytotherapie“, wird einen Vortrag zu diesem Thema referieren und wertvolle Einblicke geben.

Kostenloses Online-Seminar mit Dr. Ulrich Eberhard und Dr. Thomas Friedemann

Fr. 17. November 2023 von 16:00 – 18:00 Uhr

  1. Fuchs J., Prütz F. “Prävalenz von Gelenkschmerzen in Deutschland“, Journal of Health Monitoring · 2017 2(3), DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-056,Robert Koch-Institut, Berlin https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_03_2017_Praevalenz_Gelenkschmerzen.pdf?__blob=publicationFile

Newsletter-Anmeldung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner